Amerikanischer Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

erdbeer-rhabarber-kuchen
Teile das Rezept!

Dieser amerikanische Erdbeer-Rhabarber-Kuchen ist genau das Richtige, wenn du den Frühling auf der Zunge spüren willst! Die süßen Erdbeeren treffen auf die feine Säure des Rhabarbers, gebettet in einen zarten, buttrigen Mürbeteig. Das Ergebnis: ein saftiger Erdbeer-Rhabarber-Kuchen, der nicht nur toll aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt – wie ein Stückchen amerikanischer Kuchentraum direkt aus dem Ofen!

Tipps für die Zubereitung

  • Kühler Teig = besseres Ergebnis: Lasse den Mürbeteig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen – so wird er schön mürbe und lässt sich gut ausrollen.
  • Backpapier-Trick beim Ausrollen: Rolle den Teig am besten zwischen zwei Blättern Backpapier aus. So klebt er nicht und du brauchst kein zusätzliches Mehl.
  • Füllung richtig vorbereiten: Vermische Erdbeeren und Rhabarber mit Zucker und Speisestärke, bevor du sie auf den Boden gibst. Dadurch wird die Füllung beim Backen perfekt gebunden.
  • Schöne Gitteroptik: Verwende ein Teigrädchen oder einen Pizzaschneider, um gleichmäßige Streifen für das Teiggitter zu schneiden. So bekommt dein Erdbeer-Rhabarber-Pie die klassische Optik.
  • Extra-Knusper durch braunen Zucker: Streue vor dem Backen etwas braunen Zucker auf die Teigdecke – das sorgt für eine feine Karamellnote und einen leckeren Crunch.
Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Variationen

  • Gefrorene Früchte: Du hast gerade keine frischen Erdbeeren oder Rhabarber? Kein Problem! Gefrorene Früchte funktionieren genauso – lasse sie einfach kurz antauen, bevor du sie weiterverarbeitest.
  • Zuckeralternative: Kein brauner Zucker im Haus? Verwende stattdessen normalen Haushaltszucker oder probiere es mal mit Hagelzucker für eine rustikale Note.
  • Vanille-Aroma intensivieren: Wenn du es besonders aromatisch magst, gib zusätzlich etwas Vanilleextrakt in den Teig – das hebt den Geschmack der Früchte noch einmal hervor.
  • Mit Schlagrahm servieren: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis machen deinen Amerikanischen Erdbeer Rhabarber Pie zum absoluten Dessert-Highlight.

Meine Obstkuchenform

Für den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen verwende ich eine Obstkuchenform bzw. eine Tarteform aus Keramik mit dem Durchmesser von 28 cm. Ich kann diese Form sehr empfehlen. Sie ist nicht nur praktisch in der Benutzung, sie sieht dazu auch noch gut aus und der Kuchen kann daher zum Servieren in der Form verbleiben. Unter diesem Amazon-Affiliate-LINK kannst du die gleiche Backform erwerben (ich verdiene als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht).

Jetzt bist du dran!

Wie hat dir der saftige Erdbeer-Rhabarber-Kuchen geschmeckt? Hast du den klassischen Erdbeer-Rhabarber-Pie ausprobiert oder sogar eine eigene Version kreiert? Dann freue ich mich riesig über deine Bewertung und deinen Kommentar – erzähl mir, wie dein Frühlingskuchen gelungen ist!

erdbeer-rhabarber-kuchen

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Elina
Eine unwiderstehliche Mischung aus aromatischen Erdbeeren und der angenehmen Säure des Rhabarber eingeschlossen in einem buttrigen Mürbeteig.
5 von 1 Bewertungen

Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!

Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Kaffee und Kuchen, Kuchen
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 8 Stück

Kochutensilien

  • 1 Tarte-Backform 28 cm Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Msp Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150 g Butter weich

Für die Füllung:

  • 400 g Rhabarber
  • 300 g Erdbeeren
  • 120 g Zucker
  • 50 g Speisestärke Maisstärke

Außerdem:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1 EL braunen Zucker

Video

Anleitungen
 

Zubereitung des Teiges:

  • Gebe die Zutaten wie Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz, das Ei und die weiche Butter in eine Rührschüssel und verarbeite sie mit Hilfe der Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einem Mürbeteig.
  • Knete den Teig anschließend mit den Händen zu einer Kugel und lege diese, in Frischhaltefolie eingewickelt, für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

Zubereitung der Füllung:

  • Für die Füllung werden die Rhabarberstangen gewaschen, geschält und in etwa 1 cm breite Stücke geschnitten.
  • Die Erdbeeren werden ebenfalls gewaschen und vorsichtig mit Küchenpapier abgetrocknet. Danach wird das Grün von den Erdbeeren entfernt und die Früchte werden gewürfelt.
  • Die Erdbeer- und Rhabarberstücke werden anschließend mit dem Zucker und der Speisestärke vermischt und erst einmal beiseite gestellt.

Fertigstellung des Kuchens:

  • Vom gekühlten Teig werden etwa zwei Drittel für den Boden abgeteilt und zwischen zwei Backpapierblättern kreisrund auf die Größe der Form inkl. Rand ausgerollt.
    Die Form wird mit Butter eingestrichen und mit etwas Mehl bestäubt.
    Eine Lage Backpapier kann dann vom Teig entfernt werden. Die zweite Lage Backpapier dient nur dazu, den Teig gut in die Form zu bekommen, ohne dass dieser reißt. Der Teig wird dabei jedoch nicht auf dem Backpapier gebacken. Man kippt den Teig mit dem Backpapier nach oben in die Form und zieht das Backpapier dann ab.
    Der Teig wird dann in der Form noch mit den Händen zurechtgedrückt. Sollte am Rand noch etwas Teig überstehen, so kann dieser mit dem Messer weggeschnitten werden.
  • Als nächstes kann die Füllung samt ausgetretener Flüssigkeit auf den Teig gegeben werden. Keine Sorge, die Speisestärke wird den Fruchtsaft beim Backen gut binden.
  • Auch der restliche Teig wird zwischen zwei Backpapierblättern so ausgerollt, dass man ihn gut in Streifen schneiden kann, welche so lang wie die Form sein sollten. Die Dicke des Teiges sollte dabei etwa 1 bis 1,5 mm sein.
    Mit einem Teigrädchen, einem Pizzaschneider oder einem Messer werden dann etwa 2 cm breite Streifen in den Teig geschnitten. Diese Streifen ordnet man dann in einem Gitter-Muster auf der Füllung an. Überstehender Teig kann dabei auch wieder weggeschnitten werden. Die Teigreste kann man dann nochmals ausrollen und wieder in Streifen schneiden, so reicht der Teig auch für den kompletten Kuchen aus.
  • Danach wird ein Eigelb noch mit etwas Milch verrührt und das Teiggitter damit bestrichen.
  • Nach Belieben kann man dann noch etwas braunen Zucker oben drauf streuen für den extra Crunch!
  • Der Kuchen wird dann bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 45 bis 50 Minuten gebacken.
  • Nach dem Backen sollte der Kuchen komplett abkühlen. Ich habe ihn hierfür in der Obstkuchenform gelassen, da man ihn gut auch in dieser Form servieren kann. Wenn du den Kuchen in einer Springform backst, so kannst du ihn zum Auskühlen auch aus der Form nehmen.
  • TIPP: Mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis schmeckt der Kuchen nochmal besser!
Keyword Erdbeeren, Erdbeerkuchen, Knetteig, Mürbeteig, Rhabarber, Rhabarberkuchen
Hast du das Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Teile das Rezept!

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!

2 Comments

  1. Denise

    5 Sterne
    Leckeres und einfaches Rezept, mein Mann liebt es. Danke schön!!!

    1. Elina

      Das freut mich! Vielen Dank fürs Feedback! ❤️ LG

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!