Joghurt-Dinkelbrot im Topf backen

joghurt-dinkelbrot-im-topf-backen
Teile das Rezept!

Dieses Joghurt-Dinkelbrot mit einer herrlich knusprigen Kruste ist ein wahrer Genuss für Brotliebhaber! Es vereint eine leichte Säure durch den Joghurt mit dem nussigen Aroma von Dinkelmehl und eignet sich ideal für ein herzhaftes oder süßes Frühstück sowie als Beilage zu Suppen und Salaten. Das Beste: Es ist super einfach zuzubereiten und gelingsicher.

Zutaten für das Joghurt-Dinkelbrot

Folgende Zutaten benötigst du für das Joghurt-Dinkelbrot:

  • Dinkelmehl (Typ 630)
  • Hefe (Trockenhefe oder frische Hefe)
  • Salz
  • Lauwarmes Wasser
  • Naturjoghurt
  • Honig oder alternativ Zucker

So bereitest du das Joghurt-Dinkelbrot zu

In einer Rührschüssel vermischst du das Dinkelmehl mit Salz und Trockenhefe. Füge dann das lauwarme Wasser, den zimmerwarmen Joghurt und den Honig hinzu. Verknete die Zutaten mithilfe eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine zu einem festen, leicht klebrigen Teig. Anschließend gibst du den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetest ihn nochmals von Hand durch, bis er geschmeidig ist. Forme den Teig zu einer Kugel und lasse ihn in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Nach der Gehzeit ziehst du den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig in eine quadratische Form, faltest ihn von allen Seiten ein und wiederholst diesen Vorgang. Forme den Teig erneut zu einer Kugel und lasse ihn in einem bemehlten Gärkörbchen weitere 30 Minuten ruhen.

Während der zweiten Gehzeit heizt du den Backofen mit einem feuerfesten Topf samt Deckel auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Sobald der Teig fertig geruht hat, stürzt du ihn vorsichtig in den heißen Topf, schneidest die Oberfläche kreuzweise ein, setzt den Deckel auf und backst das Brot für 30 Minuten. Danach nimmst du den Deckel ab und reduzierst die Temperatur auf 200 °C, um das Brot weitere 20 Minuten zu backen. Nach dem Backen lässt du das Brot auf einem Kuchengitter auskühlen.

joghurt-dinkelbrot

Tipps und Variationen

  • Mehl-Alternativen: Probiere auch Dinkelvollkornmehl oder mische Dinkelmehl Typ 630 mit Dinkelvollkornmehl.
  • Zusätze: Verfeinere den Teig mit Kernen wie Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen für eine besondere Note. 
  • Ohne Gärkörbchen: Solltest du kein Gärkörbchen und keinen feuerfesten Topf haben, kannst du den Teig auch direkt auf einem Backblech gehen lassen (abgedeckt) und anschließend in den vorgeheizten Ofen schieben. Dann würde ich dir jedoch empfehlen, etwas Wasser in einer feuerfesten Schüssel oder einer kleinen Auflaufform ganz unten in den Ofen zu stellen, damit das Brot durch den Wasserdampf die gewünschte Kruste bilden kann. Aber Achtung – die Gesamtbackzeit kann sich dadurch etwas verändern.
  • Haltbarkeit: Bewahre das Brot in einem Stoffbeutel auf, damit die Kruste knusprig bleibt. Es bleibt bis zu drei Tage frisch.

Das Joghurt-Dinkelbrot aus dem Topf ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Genuss. Mit seiner knusprigen Kruste und der fluffigen Krume wird es schnell zum Lieblingsbrot für jeden Anlass. Die Zubereitung im Topf sorgt für optimale Bedingungen, um das Brot wie vom Bäcker schmecken zu lassen. Ob pur, mit Butter oder als Beilage – dieses Brot überzeugt immer! Probiere es aus und überzeuge dich selbst.

Sehe dir gerne auch die in der Rezeptkarte eingebettete Videoanleitung an.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Liebe Grüße

Elina

joghurt-dinkelbrot-im-topf-backen

Joghurt Dinkelbrot im Topf backen

ce065764b7be5747d0fc81c6ec7cf4084ef7e7fb58c70513229dce0ea4257554?s=30&d=mm&r=gElina
Dieses Brot ist innen wunderbar fluffig weich und hat eine knusprige Kruste!
5 von 1 Bewertungen

Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!

Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Brot
Küche Deutsch
Portionen 5 Personen

Kochutensilien

  • 1 feuerfester Topf mit Deckel Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!
  • 1 Gärkorb Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!

Zutaten
  

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Pck. Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 2 TL Salz
  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 150 g Joghurt (3,5 % Fettanteil)
  • 1 TL Honig

Video

Anleitungen
 

  • Vermische zunächst das Mehl, das Salz und die Trockenhefe in einer Rührschüssel miteinander.
  • Gieße dann das lauwarme Wasser hinein und gebe den zimmerwarmen Joghurt sowie den Honig dazu.
  • Verrühre alles mit Hilfe der Knethaken eines Handrührgerätes zu einem festen, noch etwas klebrigen Teig.
  • Gebe den Teig anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn nochmals gut mit den Händen durch. Forme aus dem Teig eine Kugel und lasse diese in einer abgedeckten Schüssel für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
  • Nach der ersten Gehzeit wird der Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zunächst in eine quadratische Form gezogen. Danach faltet man den Teig von allen Seiten einmal ein und wiederholt diesen Vorgang noch einmal. Danach bringt man den Teig wieder in eine kugelartige Form und lässt ihn in einem Gärkörbchen nochmals zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen.
  • In der Zwischenzeit kann der Topf im Backofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt werden.
  • Nach der zweiten Gehzeit sollte sich der Teig gut vergrößert haben.
    Nun stürzt man die Teigkugel in den vorgeheizten Topf, ritzt die Oberfläche noch etwa zwei Mal mit dem Messer ein, gibt den Deckel drauf und backt das Brot bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) für 30 Minuten.
  • Danach wird der Deckel abgenommen und das Brot bei nunmehr 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 20 Minuten weitergebacken.
  • Nach dem Backen sollte das Brot auf einem Kuchengitter abgekühlt werden, bevor es angeschnitten werden kann.
Keyword Brot, Brot backen, Dinkelbrot, Gärkörbchen, Joghurt
Hast du das Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!

2 Comments

  1. Biggi

    5 Sterne
    Dankeeee ! Für Das Rezept und Backanleitung
    Mein Mann hat das als Neuling superleckeres Brot gezaubert

    1. Elina

      Vielen Dank für die Bewertung! LG

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Empfohlene Rezepte

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!