Karotten Kekse für Ostern

Karotten_Kekse_fuer_Ostern
Teile das Rezept!

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit selbstgebackenen Keksen zu versüßen? Diese zarten Karotten Kekse mit feinem Orangenaroma und einer Prise Zimt sind perfekt für die Osterzeit. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar saftig und herrlich aromatisch. Diese kleinen Leckerbissen passen hervorragend auf jede Ostertafel und sorgen für eine süße Überraschung.

Dieses Rezept stammt aus meiner Kindheit und wurde schon damals von meiner Mutter gebacken. Es begeistert bis heute durch seine feine Textur und den harmonischen Geschmack.

Zutaten für Karotten Kekse ohne Ei

Für diese leckeren Möhren Kekse benötigst du folgende Zutaten:

  • Weizenmehl Typ 405
  • Speisestärke (Maisstärke)
  • Backpulver
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Zimt
  • Bio-Orange
  • Karotten
  • Butter oder Margarine
  • etwas Puderzucker

Ein wichtiger Tipp: Verwende unbedingt eine unbehandelte Bio-Orange, da sich Pestizide in der Schale von konventionell angebauten Orangen absetzen können. So kannst du die Orangenschale bedenkenlos mitverarbeiten und den vollen Geschmack genießen.

Karotten_Kekse_fuer_Ostern

So werden die Möhren Kekse zubereitet

Die Zubereitung dieser Osterkekse mit Karotten ist unkompliziert. Zuerst vermengst du alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel. Dann werden die Karotten geschält und fein gerieben. Je feiner die Konsistenz, desto saftiger werden die Kekse. Wer es besonders einfach mag, kann die Karotten in einem Hochleistungsmixer pürieren.

Nun gibst du die geriebenen Karotten zu den trockenen Zutaten und fügst die abgeriebene Schale der Bio-Orange hinzu. Anschließend kommt die weiche Butter dazu, und alles wird mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig verknetet.

Der fertige Teig sollte etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dazu kannst du ihn in Frischhaltefolie wickeln oder mit einem Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet.

Nach der Ruhezeit formst du den Teig zu einer dicken Rolle und schneidest etwa 2,5 cm große Stücke ab. Diese rollst du zu Kugeln, setzt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und drückst sie leicht flach. Nun werden die Kekse bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten gebacken. Sie sollten nicht zu dunkel werden, damit sie schön zart bleiben.

Nach dem Backen lässt du die Rübli Kekse auskühlen und bestreust sie nach Belieben mit etwas Puderzucker. Frisch schmecken sie am besten, aber in einer luftdichten Keksdose halten sie sich bis zu zwei Wochen.

Tipps & Variationen

  • Nussige Note: Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, um den Keksen einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Schokoladige Variante: Ein paar Schokotropfen im Teig sorgen für eine süße Überraschung.
  • Glasur statt Puderzucker: Wer es extra festlich mag, kann die Kekse mit einer Zuckerglasur aus Orangensaft und Puderzucker verzieren.
  • Vegane Option: Verwende pflanzliche Margarine, um das Rezept komplett vegan zu gestalten.
  • Oster-Ausstecher: Du kannst den Teig auch etwa 0,7 mm dick ausrollen und mit Ausstechern, zum Beispiel in Hasenform, verschiedene Motive ausstechen.

Diese Karotten Kekse ohne Ei sind die perfekte Ergänzung für dein Osterfest. Sie sind einfach zuzubereiten, wunderbar zart und aromatisch. Ob du sie klassisch genießt oder mit einer der Variationen abwandelst – sie werden garantiert alle begeistern.

Probier sie aus und teile deine Erfahrung in den Kommentaren. Viel Freude beim Backen!

Liebe Grüße

Elina

Karotten_Kekse_fuer_Ostern

Karotten Kekse für Ostern

Elina
Zarte Karotten Kekse mit feinem Zimt- und Orangenaroma!
Noch keine Bewertungen

Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!

Zubereitungszeit 50 Minuten
Gericht Gebäck, Kekse, Plätzchen
Küche Deutsch
Portionen 40 Stück

Kochutensilien

  • Teigmatte aus Silikon (Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!)

Zutaten
  

  • 350 g Weizenmehl Typ 405
  • 100 g Speisestärke Maisstärke
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 kleine Orange Bio Abrieb davon
  • 150 g Karotten etwa 2 mittelgroße Karotten
  • 200 g Butter weich
  • etwas Puderzucker zum Bestreuen

Video

Anleitungen
 

  • Gebe zunächst alle trockenen Zutaten wie Mehl, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Zimt in eine Schüssel und verrühre alles gut miteinander.
  • Reibe dann die Schale von einer unbehandelten Orange dazu.
  • Die Karotten werden geschält, ganz fein gerieben und ebenfalls zu den restlichen Zutaten gegeben.
  • Als nächstes kommt noch die weiche Butter dazu und schon kann man alles mit den Knethaken eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine zu einem festen Teig verrühren. Die Teigkugel legt man in Frischhaltefolie gewickelt anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Danach wird der Teig zu einer langen, etwas dickeren Rolle geformt und dann in etwa 2,5 cm große Stücke eingeteilt. Jedes Teigstückchen wird mit den Händen zu einer Kugel gerollt und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gesetzt. Alle Kugeln werden anschließend mit den Händen etwas platt gedrückt.
  • Gebacken werden die Kekse bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 bis maximal 20 Minuten (je nach Backofen). Die Plätzchen müssen relativ blass bleiben, sonst werden sie zu trocken!
  • Nach dem Abkühlen können die Karotten Kekse noch mit etwas Puderzucker bestreut werden. In einer verschlossenen Keksdose und kühl gelagert halten sie sich bis zu zwei Wochen.
Keyword Karotten, Karottenkekse, Karottenplätzchen, Kekse, Orangenplätzchen, Ostern, Osterrezepte, Plätzchen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsgebäck, Zimt
Hast du das Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Empfohlene Rezepte

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!