Ein saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping ist ein echter Klassiker, der nicht nur zu Ostern wunderbar passt, sondern das ganze Jahr über für Begeisterung sorgt. Die feinen Aromen von Zimt und Orange, kombiniert mit den nussigen Noten und der saftigen Konsistenz, machen diesen Kuchen unwiderstehlich. Das cremige Frischkäse-Frosting rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Besonders schön: Dieses Rübli-Kuchen-Rezept kommt ganz ohne Öl aus und bleibt trotzdem herrlich saftig. Ein einfaches Rezept, das sowohl Anfänger als auch Backprofis lieben werden!
Zutaten für den Karottenkuchen mit Nüssen und Frischkäse-Topping
Für den Teig:
- Eier
- Brauner Zucker
- Zimt
- Salz
- Orangenabrieb und Orangensaft
- Karotten, fein gerieben
- Mandeln, gemahlen
- Haselnüsse, gemahlen
- Weizenmehl (alternativ: Buchweizenmehl für eine glutenfreie Variante)
- Backpulver
Für das Topping:
- Frischkäse
- Puderzucker
- Vanillezucker
- Zitronensaft
Für die Dekoration:
- Marzipan-Karotten
- Gehackte Pistazien

So wird der einfache Karottenkuchen mit Frischkäse zubereitet:
Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen, wobei die Ränder nicht eingefettet werden sollten.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem braunen Zucker schaumig rühren. Zimt, Orangenabrieb und den frisch gepressten Orangensaft dazugeben und alles gut vermengen. Die fein geriebenen Karotten unterheben.
Die gemahlenen Mandeln, Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen und unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, damit der Teig schön luftig bleibt. Den fertigen Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und etwa 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Anschließend gut auskühlen lassen.
Währenddessen das Topping zubereiten: Frischkäse mit Puderzucker, Vanillezucker und einigen Spritzern Zitronensaft cremig rühren. Die Frischkäse-Creme auf dem abgekühlten Kuchen gleichmäßig verstreichen. Anschließend mit Marzipan-Karotten und gehackten Pistazien dekorieren. Vor dem Servieren sollte der Kuchen mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht, durchziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Tipps & Variationen
- Glutenfreie Variante: Das Weizenmehl kann durch Buchweizenmehl oder eine andere glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Nuss-Alternative: Falls Haselnüsse nicht vertragen werden, einfach den Mandelanteil erhöhen und die Haselnüsse komplett weglassen.
- Nüsse ungeschält verwenden: Ungeschälte gemahlene Nüsse sorgen für ein intensiveres Aroma.
- Süße Extras: Wer es gerne etwas süßer mag, kann eine Handvoll Rosinen oder gehackte Datteln in den Teig geben.
- Besondere Gewürze: Ein Hauch Muskatnuss oder Kardamom verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
- Deko mal anders: Neben Marzipan-Karotten und Pistazien können auch essbare Blüten oder gehobelte geröstete Mandeln als Topping verwendet werden.

Kann man Karottenkuchen einen Tag vorher backen?
Ja, das ist sogar eine besonders gute Idee! Ein saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da er Zeit hatte, richtig durchzuziehen. Die Feuchtigkeit der geriebenen Karotten verteilt sich gleichmäßig, was den Kuchen noch aromatischer und saftiger macht. Wer ihn also für einen besonderen Anlass backen möchte, kann ihn bedenkenlos einen Tag vorher zubereiten.
Dieser saftige Karottenkuchen mit Frosting ist ein echtes Highlight für alle, die nussige Aromen und eine zarte Frischkäse-Note lieben. Egal, ob als Osterkuchen oder als köstlicher Alltagsgenuss, er ist einfach gemacht und lässt sich gut vorbereiten. Dank seiner saftigen Konsistenz und dem cremigen Topping wird er garantiert alle begeistern!
Probiere auch mein Rezept für Karotten Cupcakes mit Frischkäse-Frosting!
Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann hinterlasse gerne eine Bewertung oder einen Kommentar – ich freue mich über dein Feedback!
Liebe Grüße
Elina

Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- 1 runde Springform 26 cm (Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!)
Zutaten
Für den Teig:
- 5 Eier
- 150 g Zucker braun
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Orange Saft und Abrieb
- 300 g Karotten fein gerieben
- 100 g Mandeln gemahlen
- 100 g Haselnüsse gemahlen
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 1 TL Backpulver
Für das Topping:
- 200 g Frischkäse
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- einige Spritzer Zitronensaft
Für die Deko:
- 12 Marzipan-Karotten
- 15 g Pistazien gehackt
Video
Anleitungen
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, die Ränder nicht einfetten.
Teig zubereiten:
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem braunen Zucker schaumig rühren.
- Zimt, Orangenabrieb und Orangensaft der ausgepressten Orange hinzufügen und gut verrühren.
- Die fein geriebenen Karotten unterheben.
- Mandeln, Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unter den Teig rühren.
- Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit des Teiges zu bewahren.
Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen.
- Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Topping vorbereiten:
- Den Frischkäse mit Puderzucker, Vanillezucker und Zitronensaft glatt rühren.
- Das Topping gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.
Dekorieren:
- Die Marzipan-Karotten gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Mit gehackten Pistazien bestreuen.
Servieren:
- Den Kuchen vor dem Anschneiden für mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht kühlstellen.