
Bei dieser großen Pirogge mit Thunfisch und Ei handelt es sich um einen herzhaften Kuchen, welcher warm aber auch kalt ein Genuss ist!
Die Hauptzutaten für die Pirogge
Für die Füllung der großen Pirogge benötigst du folgende Zutaten:
- Thunfisch aus der Dose
- gekochte Eier
- gekochten Reis
- Zwiebeln
- frische Kräuter wie Dill und Petersilie
Damit die Füllung saftiger ist, verwende ich bei diesem Rezept den in Öl eingelegten Thunfisch. Falls man jedoch gerade nur einen in eigenem Saft eingelegten Thunfisch zur Verfügung hat, so empfehle ich etwas Öl (etwa 3 EL) zusätzlich mit in die Füllung zu geben.
Grundsätzlich eignet sich jede Sorte Reis für die Füllung. Am besten passt hier aber Milchreis oder Risotto-Reis. Der Milchreis wird zunächst durchgespült und dann mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz bei niedriger Hitze gegart. Diese Zubereitungsweise nennt man Quellmethode. Der Reis wird so lange gekocht, bis er weich ist und gleichzeitig alle Flüssigkeit aufgenommen hat.
Natürlich kann man bei diesem Gericht prima Reisreste verwenden! So muss nichts weggeschmissen werden und man hat sich Zeit bei der Zubereitung gespart.
Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:
- Mayonnaise
- Schmand
- Eier
- Sonnenblumenöl
- Weizenmehl
- Backpulver
Es mag vielleicht etwas seltsam klingen, Mayonnaise mit in den Teig zu geben. Da es sich bei diesem Rezept aber um eine herzhafte Pirogge handelt, passt der würzige Geschmack der Mayonnaise ganz gut dazu.
Wenn du schon öfter mal russische Rezepte zubereitet hast, dann ist dir bestimmt bereits aufgefallen, dass sehr oft Schmand in der Zutatenliste zu finden ist. Gerade in Osteuropa ist Schmand sehr beliebt und Basis zahlreicher Rezepte. So auch bei unserer leckeren Pirogge mit Thunfisch!
Außerdem benötigst du etwas Sonnenblumenöl für den Teig. Als Alternative geht natürlich auch anderes Öl wie z. B. Rapsöl oder auch Olivenöl.
Gerne bestreue ich die Pirogge vor dem Backen mit etwas Sesam.

So wird die Pirogge serviert
Ich wurde im asiatischen Teil Russlands geboren, unweit der Grenze zu Kasachstan. Daher war es bei uns sehr verbreitet, jeden Tag schwarzen Tee mit etwas Milch und Zucker zu trinken. Piroggen aller Art, ob große wie diese hier oder die kleineren in Öl ausgebackenen Piroggen mit unterschiedlichen Füllungen wurden bei uns zu Hause daher meistens mit heißem Tee serviert.
Die große Pirogge schmeckt am besten, wenn sie noch lauwarm ist. Sollten allerdings Reste übrig bleiben, kann man sie natürlich auch kalt essen!
Wenn du mir bei der Zubereitung dieser leckeren herzhaften Pirogge mit Thunfisch und Ei über die Schulter schauen möchtest, so sehe dir gerne mein unter diesem Rezept verlinktes Video dazu an!
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Liebe Grüße
Elina

Pirogge mit Thunfisch und Ei
Kochutensilien
- 1 Springform 26 cm
Zutaten
Zutaten für die Füllung:
- 2 Dosen Thunfisch in Öl eingelegt
- 80 g Milchreis bzw. Rundkornreis Trockengewicht
- 4 Eier
- 2 Zwiebeln
- Salz, Pfeffer
- ½ Bund Dill
- ½ Bund Petersilie
Zutaten für den Teig:
- 100 g Mayonnaise
- 200 g Schmand
- 3 Eier
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 50 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 300 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
Außerdem:
- 1 EL Sesamsamen zum Bestreuen
Anleitungen
Zubereitung Reis
- Der Reis wird erst einmal in einem Sieb mit kaltem Wasser durchgespült, sodass die Stärke abgewaschen wird. Anschließend gibt man den Reis mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf (messe den Reis in einem Glas oder Messbecher ab, so lässt sich die doppelte Menge Wasser besser bestimmen). Anschließend etwas Salz dazugeben und den Reis bei geringer Hitze ca. 25 Minuten kochen. Der Reis ist fertig, wenn er weich ist und das Wasser dabei komplett aufgenommen hat. Natürlich kannst du hier auch stattdessen übrig gebliebenen bereits gekochten Reis deiner Wahl verwenden!
Zubereitung Füllung
- Die Eier werden zunächst hart gekocht und wenn sie etwas abgekühlt sind, schneidet man sie in Würfel.
- Die beiden Zwiebeln werden geschält, geviertelt und in feine Streifen geschnitten. Anschließend brät man sie mit etwas Öl in einer Pfanne glasig an.
- Als nächstes wird der gekochte Reis, die Eier, die gebratenen Zwiebeln sowie der Thunfisch (mit Öl) in einer Schüssel miteinander vermischt. Dann kann die Mischung mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt werden. Der Dill sowie die Petersilie werden gehackt und ebenfalls unter die Masse gegeben. Alles nun nochmals gut umrühren und die Füllung ist fertig.
Zubereitung Teig
- Zunächst gibt man die Mayonnaise, den Schmand, die drei Eier, Zucker, Salz sowie das Sonnenblumenöl in eine Schüssel und verrührt alles miteinander.
- Als nächstes wird in einer separaten Schüssel das Backpulver unter das Mehl gerührt.
- Dann kann das Mehl mit dem Teig vermengt werden. Es entsteht dabei ein zähflüssiger Teig.
Die Fertigstellung
- Zuerst wird die Springform eingefettet und der Boden mit Backpapier ausgelegt.
- Nun gibt man ungefähr die Hälfte des Teiges in die Form und versreicht ihn gleichmäßig.
- Auf der ersten Teigschicht wird nun die komplette Füllung verteilt.
- Auf die Füllung streicht man dann vorsichtig den restlichen Teig drauf.
- Zum Schluss streut man noch etwas Sesamsamen auf den Teig und gibt diesen in den vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 40 bis 45 Minuten. Am besten schmeckt dieser herzhafte Kuchen, wenn er noch warm ist. Man kann ihn jedoch auch kalt genießen.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen