Teile das Rezept!
Piroschki mit Ei

Diese leckeren Piroschki mit Eiern und Lauchzwiebeln solltest du unbedingt versuchen! Bei Piroschki oder auch Piroggen genannt handelt es sich um in Fett ausgebackene Teigtaschen, die auf verschiedenste Art gefüllt werden können.

Herkunft der Piroschki

Der Name Piroschki kommt aus dem Russischen und ist die Mehrzahl des Wortes „Piroschok“. Ein Piroschok ist also eine einzelne Teigtasche und Piroschki sind ganz viele davon.

Piroschki gehören jedoch nicht nur in Russland zur traditionellen Küche. Auch in der Ukraine, Weißrussland, Polen und anderen Ländern des Ostblocks werden diese leckeren Teigtaschen oft zubereitet.

Womit kann man Piroschki füllen?

Piroschki sind bootförmige meist aus Hefeteig bestehende Teigtaschen, die mit einer Vielzahl an Füllungen daherkommen. Dabei können sie sowohl herzhaft als auch süß gefüllt werden.

Beliebte herzhafte Füllungen sind z. B. Kartoffeln mit gebratenen Zwiebeln, geschmorter Weißkohl, Pilze, Hackfleisch und Zwiebeln, Leber und Zwiebeln, Fisch sowie eben auch Eier und Lauchzwiebeln.

Aber auch mit süßer Füllung wie etwa Äpfeln, Kirschen, süßem körnigen Quark und Rosinen, Walderdbeeren (welche es in Russland reichlich gibt) oder sogar gezuckertem Sauerampfer sind sie ein Genuss!

Die Zutaten für Piroschki mit Eiern und Lauchzwiebeln

Für die Zubereitung der Piroschki mit einer Ei-/Lauchzwiebelfüllung benötigst du folgende Zutaten:

  • Weizenmehl
  • Milch
  • Hefe
  • Butter
  • Eier
  • Reis
  • Lauchzwiebeln
  • frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Für die Füllung verwende ich gerne Milchreis, welchen ich nur mit Wasser und Salz koche. Natürlich kann man hier auch übriggebliebenen Reis einer anderen Sorte verwenden. Das ist für den Geschmack nicht so entscheidend.

Piroschki mit Ei

Die Zubereitung

Für die Piroschki mit Eiern und Lauchzwiebeln wird ein Hefeteig auf Milchbasis hergestellt.

Während der Teig geht, kann man die Füllung zubereiten.

Hierfür werden der Reis sowie die Eier gekocht und erst einmal etwas abgekühlt.

Die Frühlingszwiebeln werden in Ringe geschnitten und in reichlich Butter kurz angedünstet, sodass sie noch etwas Biss behalten. Dann gibt man die gewürfelten Eier, die gehackte Petersilie sowie den Reis dazu und schmeckt alles mit Salz und Pfeffer ab.

Den gut aufgegangenen Hefeteig teilt man anschließend in etwa 18 gleiche Teile und formt diese zu Kugeln. Jede Kugel wiegt ca. 50 g. Die Teigkugeln lässt man dann zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen, damit sie sich besser ausrollen lassen.

Jede Kugel wird mit dem Nudelholz zu einem ca. 3 mm dicken Kreis ausgerollt und mit etwa 2 Esslöffeln der Füllung gefüllt. Anschließend klappt man die Teigkanten zusammen und drückt sie fest, sodass die Füllung im Inneren eingeschlossen wird.

Die bereits geformten Piroschki sollten bis zum Bratvorgang immer mit einem Küchentuch abgedeckt werden, damit sie nicht austrocknen.

Die Piroschki mit Eiern und Lauchzwiebeln werden in reichlich Öl ausgebacken bis sie von beiden Seiten schön gold-braun sind.

Um überschüssiges Öl aufzusaugen, kannst du die fertigen Piroschki auf ein Papierküchentuch legen.

Alternative Zubereitung im Backofen

Solltest du Fett beim Braten einsparen und die Piroschki so etwas kalorienärmer manchen wollen, kannst du sie auch im Backofen ausbacken.

Gebe die fertigen Piroschki mit der Faltkante nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, bestreiche die Oberfläche der Teigtaschen mit Eigelb und backe sie bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20 bis 25 Minuten.

Wenn mal Piroschki übrig bleiben

Solltest du einmal zu viele Piroschki zubereitet haben, ist das gar kein Problem. Am nächsten Tag schmecken sie noch super entweder kalt oder auch aufgewärmt. Ich wärme sie dann immer im Backofen bei 100 °C für ca. 10 Minuten auf. So schmecken sie fast wie frisch gemacht.

Wenn du sehen möchtest, wie ich die Piroschki mit Eiern und Lauchzwiebeln genau zubereitet habe, so sehe dir gerne das unter der Rezeptkarte verlinkte Video dazu an.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Du möchtest Russisch lernen?

Du wolltest schon immer mal Russisch lernen oder deine bereits vorhandenen Sprachskills weiter verbessern? Dann kann ich dir die Sprachlern-App Jicki sehr empfehlen!

Neben Russisch, kannst du mit Jicki auch Ukrainisch, Englisch, Spanisch, Italienisch und auch andere Sprachen lernen. Besonders toll finde ich, dass du die Fremdsprachen intuitiv, und vor allem auch sehr effektiv lernen kannst. Denn du lernst die Sprache ganz nebenbei beim Hören von zu Hause oder Unterwegs, fast so als würdest du sie direkt im entsprechenden Land lernen.

Schaue doch gerne mal bei Jicki vorbei!

Liebe Grüße

Elina

Piroschki mit Eiern und Frühlingszwiebeln

Elina
Piroschki sind gebackene Teigtaschen mit einer leckeren Ei- und Frühlingszwiebelfüllung
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 6 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Russisch
Portionen 18 Stück

Zutaten
  

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • ½ TL Salz
  • 280 ml Milch lauwarm
  • 20 g frische Hefe alternativ 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 Ei
  • 30 g zerlassene Butter

Zutaten für die Füllung:

  • 130 g gekochten Reis etwa 50 g Trockengewicht
  • 8 Eier hartgekocht
  • 5 Lauchzwiebeln
  • 30 g Butter
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

Herstellung des Hefeteiges:

  • Gebe als erstes das Mehl in eine große Schüssel und rühre das Salz ein.
  • Bröckele die Hefe in die lauwarme Milch, gebe den Zucker dazu und rühre so lange um, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  • Gieße dann die Milch-Hefe-Mischung zum Mehl, gebe das Ei und die zerlassene Butter dazu.
    Verrühre als nächstes alle Zutaten mit Hilfe der Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Gebe die Teigkugel auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knete sie mit den Händen nochmals etwas durch.
    Lasse den Teig anschließend zugedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen bis er sich sichtlich vergrößert hat.

Zubereitung der Füllung:

  • Koche zunächst den Reis sowie die Eier vor. Hier kannst du auch gut übriggebliebenen Reis verwenden.
  • Schneide die Lauchzwiebeln in Ringe und dünste sie ca. 3 Minuten auf mittlerer Hitze in der Butter an. Sie sollten jedoch noch ein wenig Biss behalten.
    Lasse sie danach etwas abkühlen und rühre den gekochten Reis ein.
  • Schneide die abgekühlten gekochten Eier in Würfel (z. B. mit Hilfe eines Eierschneiders) und gebe sie ebenfalls dazu.
  • Die Petersilie wird gehackt und kommt ebenso zur Füllung.
  • Pfeffere und salze die Füllung nach Geschmack und rühre alles gut um. Fertig!

Formen der Piroschki:

  • Teile den bereits aufgegangenen Hefeteig in ca. 18 Teile und rolle daraus Kugeln. Jede Kugel wiegt etwa 50 g.
    Decke die Teiglinge mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse sie für ca. 15 Minuten ruhen. So lassen sie sich besser ausrollen.
  • Jede Teigkugel wird zu einem Kreis von ca. 3 mm Dicke ausgerollt. Darauf werden jeweils 2 Esslöffel der Füllung gegeben.
  • Anschließend klappt man die Teigkanten zusammen und drückt sie fest, sodass die Füllung im Inneren eingeschlossen wird.
  • Die bereits geformten Piroschki sollten bis zum Bratvorgang immer mit einem Küchentuch abgedeckt werden, damit sie nicht austrocknen.

Das Ausbacken der Piroschki:

  • Gebe reichlich Pflanzenöl oder Butterschmalz in eine heiße Pfanne, sodass der Boden der Pfanne vollständig mit dem Fett bedeckt ist.
  • Sobald das Öl richtig heiß ist, legst du die Piroschki mit der Faltkante nach unten in das Öl. Reduziere die Hitze nun etwas (bei mir Stufe 5 von 6) und brate sie so lange, bis die untere Seite eine schöne gold-braune Farbe hat (etwa 3 Minuten) und wende sie danach. Brate auch die andere Seite auf die selbe Weise an.
    Lege die fertigen Piroschki am besten auf ein Papierküchentuch, damit das überschüssige Fett vom Papier aufgesaugt werden kann.
    Brate alle Piroschki auf diese Art an und schon sind sie bereit zum Servieren!

Video

Keyword Eier, Hefeteig, Lauchzwiebeln, Piroschki, Reis, russische Küche, russisches Essen, russisches Rezept

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating