Rhabarberkuchen mit Schmand

rhabarberkuchen-mit-schmand
Teile das Rezept!

In der Rhabarbersaison ist dieser Rhabarberkuchen mit Schmand und Mürbeteig ein absolutes Muss! Die Kombination aus knusprigem Boden, einer cremigen Schmand-Schicht und fruchtigem Rhabarber macht ihn zu einem echten Klassiker unter den Frühlingskuchen. Der Rhabarber-Schmand-Kuchen ist nicht nur schnell gemacht, sondern überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie – perfekt für jede Kaffeetafel.

Tipps für die Zubereitung

  • Schnell ausgerollt: Rolle den Teig am besten zwischen zwei Lagen Backpapier aus – so klebt nichts fest und du kannst ihn einfacher in die Form geben.
  • Form vorbereiten: Fette und mehle die Tarte-Form gründlich, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt.
  • Cremige Schmand-Masse: Achte darauf, dass die Schmand-Masse gut verrührt ist, damit keine Klümpchen entstehen.
  • Abgekühlt servieren: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen – so kann die Füllung fest werden und der Geschmack sich voll entfalten.
Rhabarberkuchen mit Schmand

Variationen

  • Schmand oder Crème fraîche? Tausche Schmand durch Crème fraîche, wenn du keinen Schmand bekommst – das Ergebnis wird genauso köstlich!
  • Mehr Früchte: Für eine fruchtige Note kannst du einen Teil des Rhabarbers durch Erdbeeren ersetzen – das passt geschmacklich wunderbar zusammen.
  • Zusätzliches Topping: Streue vor dem Backen ein paar Mandelblättchen oder Streusel über den Kuchen – das sorgt für zusätzlichen Biss.
  • Mehr Aroma: Wer es besonders aromatisch mag, kann etwas Zitronenabrieb in die Schmand-Masse geben.
  • Geht es auch glutenfrei? Auch als glutenfreie Variante gelingt der einfache Rhabarberkuchen mit Schmand gut – ersetze dafür das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.

Meine Tarte-Form

Für den Rhabarberkuchen mit Schmand verwende ich eine Tarte-Form aus Keramik mit dem Durchmesser von 28 cm. Ich kann diese Form sehr empfehlen. Sie ist nicht nur praktisch in der Benutzung, sie sieht dazu auch noch gut aus und der Kuchen kann daher zum Servieren in der Form verbleiben. Unter diesem Amazon-Affiliate-LINK kannst du die gleiche Backform erwerben (ich verdiene als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht).

Wie hat dir dieser Rhabarberkuchen geschmeckt?

Hinterlasse gern eine Bewertung oder einen Kommentar unter dem Rezept – ich freue mich auf dein Feedback! Vielen Dank!

rhabarberkuchen-mit-schmand

Rhabarberkuchen mit Schmand

Elina
Cremiger Rhabarberkuchen mit Schmandguss und Mürbeteig-Boden
Noch keine Bewertungen

Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!

Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Gebäck, Kaffee und Kuchen, Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 Tarte-Backform 28 cm Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver gestrichen
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 125 g Butter weich

Für die Füllung:

  • 400 g Schmand
  • 200 g Sahne
  • 2 Eier
  • 1 EL Puddingpulver Vanille-Geschmack gehäuft
  • 100 g Zucker
  • 400 g Rhabarber ungeschält gewogen

Anleitungen
 

Zubereitung des Teiges:

  • In einer Rührschüssel das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz zunächst miteinander vermischen.
  • Anschließend das Ei sowie die weiche Butter hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem festen Teig verarbeiten.
  • Den fertigen Teig dann in Frischhaltefolie gewickelt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den gekühlten Teig dann kreisrund ausrollen. Er sollte dabei etwas größer sein, als der Durchmesser der Tarte-Form, damit man noch einen Rand hochziehen kann.
  • Die Tarte-Form mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  • Den ausgerollten Teig vorsichtig in die Form geben und am Rand zurechtdrücken.
    Tipp: Wenn man den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollt, lässt er sich leichter vom Backpapier in die Form legen.

Zubereitung der Füllung:

  • In einer Schüssel oder einem Rührbecher den Schmand, die Sahne, die beiden Eier, das Puddingpulver sowie den Zucker glatt rühren.
  • Den Rhabarber waschen, schälen und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
  • Den Schmand-Guss auf den vorbereiteten Teig gießen und gleichmäßig mit den Rhabarberstückchen belegen.
  • Bei 180°C (Ober-Unterhitze) für etwa 45 bis 50 Minuten backen.
  • Der Rhabarberkuchen ist nach dem Auskühlen servierbereit.
    Reste sollten kühl gelagert werden.
Keyword Eier, Rhabarber, Rhabarberkuchen, Schmand
Hast du das Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!

2 Comments

  1. Susanne Paschke

    Es war kein Kuchen, denn er war sehr matschig. Doch er hat super geschmeckt! Wie bekomme ich den Kuchen fester?

    1. Elina

      Es könnte daran liegen, dass die verwendete Rhabarber-Sorte zu wässrig war. Ich empfehle etwas mehr Puddingpulver zu verwenden, um die Schmand-Masse mehr zu festigen. Außerdem könnte man die Rhabarber-Stücke vorher in etwas Speisestärke wälzen. Bitte auch nur die angegebenen 400 g (ungeschält gewogen) verwenden, nicht mehr. Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Empfohlene Rezepte

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!