Russische Quarkpfannkuchen Syrniki sind die perfekte Mischung aus süßem Frühstück und traditionellem Genuss. Diese zarten und leckeren Pfannkuchen, die förmlich auf der Zunge zergehen, sind ein Muss für alle Liebhaber außergewöhnlicher Pfannkuchengerichte.
Was sind Syrniki?
Syrniki (Сырники) sind kleine Pfannkuchen, die aus körnigem Quark, genannt „Tworog“, zubereitet werden. Der Name Syrniki leitet sich vom russischen Wort „сыр“ (Syr) ab, das eigentlich Käse bedeutet. In Russland wird Quark oft als „junger Käse“ betrachtet, was die Namensgebung erklärt. Syrniki sind besonders für ihre weiche Konsistenz und ihren mild-süßen Geschmack bekannt, der durch das Ausbacken in der Pfanne eine herrlich goldbraune Kruste erhält. Sie werden auch häufig als „Tworoschniki“ bezeichnet, ein Name, der direkt auf „Tworog“ zurückgeht.
Herkunft und Geschichte der Syrniki
Die Wurzeln von Syrniki reichen weit zurück in die russische bzw. ukrainische und weißrussische Küche. Traditionell werden sie als Frühstück oder Nachspeise serviert, oft mit Marmelade, gezuckerter Kondensmilch oder Schmand. In ländlichen Gebieten waren Syrniki früher ein beliebtes Gericht, da Quark in bäuerlichen Haushalten leicht verfügbar war und die Zubereitung simpel ist.
Syrniki sind jedoch nicht nur in Russland, sondern auch in der Ukraine und Weißrussland beheimatet. In diesen Ländern gehören sie ebenfalls zu den traditionellen Speisen und werden in ähnlicher Weise zubereitet und serviert. Jede Region hat ihre eigenen kleinen Variationen, die den Geschmack und die Tradition des Gerichts bereichern.
Heute werden Syrniki in vielen Ländern der ehemaligen Sowjetunion genossen. Sie haben sich im Laufe der Zeit als kulinarisches Symbol für gemütliche und herzliche Mahlzeiten etabliert.
Das Geheimnis des richtigen Quarks
Für authentische Syrniki ist der richtige Quark entscheidend. Russischer Quark, auch „Tworog“ genannt, ist trockener und körniger als der deutsche Quark. Dies sorgt für die typische Textur der Syrniki. Falls du keinen russischen Quark findest, kannst du zwar deutschen Quark verwenden, musst aber die Rezeptur leicht anpassen, indem du mehr Grieß und eventuell zusätzliches Mehl verwendest. Das Ergebnis ähnelt dann den sächsischen Quarkkeulchen.
Tipp: Russischen Quark findest du mittlerweile in fast jedem Supermarkt oder Discounter unter der Bezeichnung „Tworog“ oder „Körniger Frischkäse nach russischer Art“.
Die Zutaten für russische Quarkpfannkuchen
Folgende Zutaten benötigst du für die zarten russischen Quarkpfannkuchen Syrniki:
- Russischer Quark („Tworog“ bzw. „Körniger Frischkäse russischer Art“)
- ein Ei
- Zucker
- eine Prise Salz
- Vanillezucker
- Weichweizengrieß
- etwas Weizenmehl (zum Wenden)
- Pflanzenöl (zum Ausbacken)
So werden die russischen Quarkpfannkuchen zubereitet
Teig vorbereiten:
- Gib Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei in eine Schüssel.
- Püriere die Mischung mit einem Stabmixer, bis eine glatte Masse entsteht.
- Rühre den Grieß ein und lasse die Masse 10 Minuten ruhen, damit der Grieß quellen kann.
Formen und Ausbacken:
- Forme mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln (jeweils 1–1½ Esslöffel Teig).
- Wälze jede Kugel im Mehl und drücke sie vorsichtig etwas flacher.
- Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne und brate die Syrniki bei geringer Hitze zugedeckt von beiden Seiten goldbraun an.
Serviervorschläge und Tipps
- Traditionell servieren: Reiche Syrniki mit Marmelade, gezuckerter Kondensmilch (Milchmädchen) oder Schmand.
- Fruchtige Varianten: Apfelmus oder rote Grütze passen hervorragend dazu.
- Moderne Kreationen: Bestäube die Syrniki mit Puderzucker oder serviere sie mit frischen Beeren und Honig.
Syrniki sind ein Stück osteuropäischer Esskultur, die du unbedingt probieren solltest. Mit ihrer zarten Konsistenz, der goldenen Kruste und den vielfältigen Serviermöglichkeiten sind sie ein Genuss für die ganze Familie. Egal, ob du sie zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch zubereitest – Syrniki werden dich mit ihrem einzigartigen Geschmack begeistern!
Sehe dir auch gerne das in der Rezeptkarte verlinkte Video mit Schritt-für-Schritt-Anleitung an.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Schlemmen!
Liebe Grüße
Elina
![Russische Quarkpfannkuchen Syrniki 2 syrniki-russische-quarkpfannkuchen](https://i0.wp.com/www.elinasrezeptewelt.de/wp-content/uploads/2022/03/IMG_E99081.jpg?fit=250%2C250&ssl=1)
Russische Quarkpfannkuchen Syrniki
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Zutaten
- 500 g russischer körniger Quark Tworog
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 60 g Weichweizengrieß
- etwas Weizenmehl zum Wenden
- Pflanzenöl zum Ausbacken
Video
Anleitungen
Der Teig
- Gebe Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz und das Ei gemeinsam in eine Schüssel.
- Püriere alle Zutaten mit dem Stabmixer.
- Rühre anschließend den Grieß ein und lasse die Masse für ca. 10 Minuten ruhen, damit der Grieß etwas aufquellen kann.
Ausbacken
- Heize eine Pfanne vor und gebe etwas Öl hinein.
- Nehme jeweils 1 bis 1½ gehäuften Esslöffel Teig und forme mit den Händen Kugeln. Damit der Teig nicht an den Händen klebt, kannst du deine Hände mit etwas Wasser anfeuchten.
- Wälze nun jede Kugel von allen Seiten im Mehl und gebe sie in die Pfanne. Drücke jede Kugel mit den Fingern etwas flach und lasse sie bei geringer Hitze und zugedeckt von beiden Seiten goldbraun werden.
- Die Syrniki sind nun fertig und können mit etwas Marmelade, gezuckerter Kondensmilch oder einem Klecks Schmand serviert werden. Guten Appetit!