Russische Quarkplätzchen in Herzform sind ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel – außen herrlich karamellisiert, innen himmlisch zart. Dieses russische Quarkgebäck begeistert mit seinem Kontrast aus knuspriger Zuckerkruste und fluffigem Inneren – perfekt für den Valentinstag, zum Verschenken oder einfach zum Selbernaschen. Die hübsche Herzform macht sie besonders charmant und verleiht dem traditionellen Rezept eine liebevolle Note.
Haben die russischen Quarkkekse einen Namen?
Wusstest du, dass diese russischen Quarkplätzchen traditionell „Gusinye Lapki“ genannt werden? Das bedeutet übersetzt „Gänsefüßchen“. Der Name stammt von der klassischen Falttechnik, bei der die Teiglinge so geformt werden, dass sie kleinen Gänsefußspuren ähneln. Für dieses Rezept habe ich eine romantische Variante gewählt und die Plätzchen in Herzform gebacken – doch der Ursprung der „Gusinye Lapki“ bleibt eine charmante Erinnerung an die russische Backtradition.

Tipps für die Zubereitung
- Kühler Teig = besser formbar: Lasse den Teig unbedingt im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn weiterverarbeitest. So wird er schön fest und lässt sich besser ausrollen und formen.
- Zucker als Karamelltrick: Der Zucker auf der Arbeitsfläche sorgt für die charakteristische karamellisierte Kruste. Sei großzügig – das macht den besonderen Crunch aus.
- Nicht zu dick ausrollen: Achte darauf, den Teig nur etwa 3 mm dick auszurollen. So backen die Plätzchen gleichmäßig und bleiben innen schön zart.
Variationen
- Weniger Zucker – mehr zarter Teig: Wenn du es weniger süß magst oder für Kinder backst, reduziere den Zucker im Teig und streue nur außen etwas darüber. Der Knusper wird dadurch milder, aber der Teig bleibt köstlich zart.
- Zitronennote für Frische: Reibe etwas Zitronenschale in den Teig – das verleiht dem Gebäck eine frische, aromatische Note.
- Zimt für herbstliche Würze: Mische etwas Zimt unter den Zucker zum Ausrollen. Das ergibt ein wunderbar duftendes Gebäck – perfekt für die kühleren Tage.
- Traditionelle Form: Du möchtest lieber das Original? Dann falte die Teiglinge wie kleine „Entenfüßchen“ – ganz wie in Russland üblich.
Jetzt bist du dran!
Hast du die russischen Quarkplätzchen in Herzform schon ausprobiert? Dann verrate mir in den Kommentaren, wie sie dir gelungen sind – und vergiss nicht, das Rezept zu bewerten! Dein Feedback macht meinen Blog lebendig und hilft anderen Leserinnen und Lesern weiter. Vielen herzlichen Dank!

Russische Quarkplätzchen in Herzform
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- Teigmatte aus Silikon (Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!)
Zutaten
- 150 g Butter weich
- 1 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250 g Magerquark
- 350 g Weizenmehl
- 10 g Backpulver
- 150 g Zucker zum Ausrollen
Video
Anleitungen
Teig herstellen
- Vermische zunächst die weiche Butter mit 1 EL Zucker, Vanillezucker und Salz.
- Füge als nächstes das Ei sowie Magerquark hinzu und verrühre alles nochmal miteinander.
- Vermische dann das Mehl mit dem Backpulver und rühre die Mischung unter den restlichen Teig, sodass ein fester, nicht mehr klebriger Teig entsteht. Sollte der Teig doch noch sehr klebrig sein, gebe einfach nach und nach ein bisschen Mehl nach und knete es unter bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Lasse den Teig anschließend abgedeckt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Herzen formen
- Nehme den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Die eine Hälfte kann weiterhin kühlgestellt werden, denn wir arbeiten erst mit einem Teil des Teiges.
- Gebe von den 150 g des Zuckers etwas auf die Arbeitsfläche und gebe den Teig darauf. Bestreue den Teig ebenfalls mit etwas Zucker und rolle ihn zu einem Rechteck aus, welcher ca. 3 mm dick sein sollte.
- Bestreue den Teig daraufhin nochmal von beiden Seiten mit Zucker und rolle ihn von den beiden langen Seiten her zur Mitte ein.
- Schneide anschließend ca. 2 cm dicke Streifen ab.
- Tunke jeden Streifen mit einer Seite nochmal in den Zucker und platziere sie mit der Zuckerseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bringe die Teiglinge mit den Fingern noch in die gewünschte Herzform.
- Backe die Herzen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene.
- Lasse die Herzen nach dem Backen auskühlen, dann sind sie außen schön karamellig knusprig und innen wunderbar zart.
- Mit der restlichen Teighälfte verfährst du ebenso! Guten Appetit!
Einfach zu machen und sehr lecker!
Vielen Dank für die Bewertung! LG