Russischer Apfelkuchen Scharlotka

russischer-apfelkuchen-scharlotka
Teile das Rezept!

Russischer Apfelkuchen Scharlotka ist ein Klassiker der russischen Küche und erfreut sich auch weit über die Landesgrenzen hinaus großer Beliebtheit. Dieser saftige und zarte Apfelkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten – perfekt für den nächsten Kaffeeklatsch!

Was ist Scharlotka?

Scharlotka (auf Russisch: Шарлотка) ist ein unkomplizierter Apfelkuchen, der hauptsächlich aus einfachen Zutaten wie Mehl, Äpfeln, Zucker und Eiern besteht. Der Name des Kuchens leitet sich vermutlich von der polnischen Variante „Szarlotka“ ab. In Polen bezeichnet dieser Begriff ebenfalls einen Apfelkuchen, was auf die enge kulinarische Verbindung zwischen den beiden Ländern hinweist.

Der Ursprung der Scharlotka ist nicht eindeutig, doch das Gericht hat sich in Russland als eine der beliebtesten Desserts etabliert. Ursprünglich war die Scharlotka eine Methode, älteres Brot oder Gebäck zu verwerten, indem man es mit Äpfeln und anderen Früchten schichtete. Heute hat sich das Rezept in eine moderne Version verwandelt, die saftige Äpfel und einen fluffigen Teig kombiniert.

Das Besondere an diesem Rezept

In meiner Interpretation der Scharlotka wird der Kuchen mit etwas Zimt-Zucker verfeinert, der den Äpfeln ein besonderes Aroma verleiht. Diese Zutat ist nicht in allen traditionellen Rezepten zu finden, passt jedoch hervorragend zu den Äpfeln. Falls du Zimt nicht magst, kannst du ihn einfach weglassen – der Kuchen bleibt trotzdem ein Genuss.

Ein weiteres Highlight ist der Einsatz von Schmand (auf Russisch: „Smetana“) im Teig. Schmand verleiht der Scharlotka eine besonders saftige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack, der perfekt mit den Äpfeln harmoniert.

Die Zutaten für die Scharlotka

Folgende Zutaten benötigst du für den russischen Apfelkuchen:

  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Zitronenschale
  • Eier
  • Schmand (alternativ saure Sahne oder Crème fraîche)
  • Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl)
  • Backpulver
  • Äpfel (vorzugsweise säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskop)
  • Zimt-Zucker (optional)

So wird die Scharlotka zubereitet

Vorbereitung:

Belege den Boden einer Springform mit Backpapier und fette die Ränder mit Butter ein. Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Teig herstellen:

  1. Vermenge in einer Schüssel weiche Butter, Zucker und Vanillezucker. Nutze dazu ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine.
  2. Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre alles cremig.
  3. Gebe den Schmand sowie die abgeriebene Zitronenschale dazu und vermische die Zutaten.
  4. Vermenge Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel und hebe die Mischung vorsichtig unter die flüssigen Zutaten.

Äpfel vorbereiten:

Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in ca. 1,5 cm dicke Scheiben oder Streifen.

Schichten und Backen:

  1. Gebe die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform und verteile die Hälfte der Apfelstücke gleichmäßig darauf.
  2. Füge den restlichen Teig hinzu und bedecke ihn mit den verbleibenden Apfelstücken.
  3. Bestreue die obere Apfel-Schicht mit Zimt-Zucker (optional).
  4. Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene für ca. 50–60 Minuten, bis er goldbraun ist.

Servieren:

Lasse die Scharlotka etwas abkühlen, bevor du sie anschneidest. Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm ist. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem Klecks Schmand oder Vanilleeis servieren.

Die Scharlotka ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach und gleichzeitig raffiniert die russische Küche sein kann. Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie oder als schneller Kuchen für Gäste – dieses Rezept wird dich begeistern. Probiere es aus und lass dich von der saftigen Textur und dem herrlichen Geschmack überzeugen!

Sehe dir gerne auch das in der Rezeptkarte verlinkte Video mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung an.

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Liebe Grüße

Elina

russischer-apfelkuchen-scharlotka

Russischer Apfelkuchen „Scharlotka“

766f07b33fc9f0b9a97035c8426697ba?s=30&d=mm&r=gElina
Dieser Kuchen ist sehr saftig und schmeckt unheimlich lecker!
5 von 1 Bewertungen

Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!

Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Russisch
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 runde Springform 26 cm Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!

Zutaten
  

  • 150 g Butter weich
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Zitrone Schale davon
  • 2 Eier
  • 200 g Schmand
  • 280 g Dinkelmehl Typ 630 alternativ Weizenmehl Typ 405
  • 10 g Backpulver
  • 5 mittelgroße Äpfel säuerlich, z. B. Elstar
  • etwas Zimt-Zucker zum Bestreuen

Video

Anleitungen
 

  • Belege zunächst den Boden der Springform mit Backpapier und fette die Ränder mit Butter ein.
  • Vermenge dann in einer Rührschüssel die weiche Butter, den Zucker und Vanillezucker miteinander. Am besten geht das mit den Rührbesen eines Handrührgeräts oder mit einer Küchenmaschine.
  • Rühre dann nach und nach die Eier ein.
  • Gebe als nächstes den Schmand dazu und verrühre alles zu einer einheitlichen Masse.
  • Reibe dann die Zitronenschale ab und gebe sie zum Teig dazu.
  • Vermenge zuerst das Backpulver mit dem Mehl und hebe dann beides unter die flüssigen Zutaten.
  • Schäle dann die Äpfel, entferne jeweils das Kerngehäuse, viertele sie und schneide sie anschließend in ca. 1,5 cm dicke Streifen.
  • Fülle etwa die Hälfte des Teiges nun in die vorbereitete Springform und verteile die Hälfte der Apfelstücke gleichmäßig darauf. Gebe nun den restlichen Teig darüber und verteile die zweite Hälfte der Äpfel auf dem Teig. Bestreue die Äpfel mit dem Zimt-Zucker.
  • Backe den Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene ca. 50 bis 60 Minuten.
Keyword Apfelkuchen, Kuchen
Hast du das Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!

2 Comments

  1. SIEGFRIED BEHRENDT
    SIEGFRIED BEHRENDT

    5 Sterne
    Ganz LECKER, ich liebe den Kuchen, und ich Backe den Kuchen immer wieder,
    auch die Damen aus unserer Arzt – Praxis wollen immer,
    das ich wieder einen für sie Backe.

    1. Elina

      Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank für die Bewertung!

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Empfohlene Rezepte

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!