Ein russischer Grießkuchen mit Rosinen, in der Landessprache „Mannik“ genannt, ist eine wahre Gaumenfreude. Dieses Rezept ist nicht nur blitzschnell gebacken, sondern bringt auch ein Stück russischer Backkultur auf den Teller.
Die Geschichte des Mannik
Der Mannik hat in Russland eine lange Tradition und wird dort in nahezu jeder Familie zubereitet. Das Wort „Mannik“ leitet sich von „Manka“ ab, dem russischen Wort für Grieß, und könnte als „Grießchen“ übersetzt werden. Historiker vermuten, dass das Ursprungsrezept aus dem Orient stammt, wo Grießkuchen ebenfalls eine lange Geschichte hat, allerdings mit anderen Zutaten zubereitet wird. In Russland fand der Mannik ab dem 12. oder 13. Jahrhundert Verbreitung und entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem beliebten Klassiker. Heute gibt es unzählige Varianten, die von Region zu Region und Familie zu Familie variieren.
Warum Mannik backen?
Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Er kann mit Kefir, Milch oder Schmand zubereitet werden, je nach Vorliebe und Verfügbarkeit der Zutaten. Die Rosinen im Teig sind optional, verleihen dem Kuchen aber eine zusätzliche süße Note. Besonders praktisch: Der Kuchen benötigt keine komplizierten Zutaten und ist in wenigen Schritten zubereitet.
Zutaten für den russischen Grießkuchen
Folgende Zutaten benötigst du für den russischen Grießkuchen Mannik:
- Hartweizengrieß
- Kefir (alternativ Buttermilch)
- Zucker
- Vanillezucker
- eine Prise Salz
- Abrieb einer Zitrone
- Eier
- Butter
- Weizenmehl
- Backpulver
- Rosinen
- Puderzucker zum Bestreuen
Fruchtige Alternativen: Anstelle von Rosinen kannst du getrocknete Cranberries, Aprikosen oder Schokotropfen verwenden.
So wird der russische Grießkuchen zubereitet
Grieß vorbereiten:
- Vermische den Grieß mit dem Kefir, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Lasse die Mischung etwa 15 Minuten quellen.
Teig herstellen:
- Gib die weiche Butter in eine Schüssel und füge Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb hinzu. Verrühre alles zu einer glatten Masse.
- Rühre die Eier einzeln nacheinander unter.
- Füge die gequollene Grießmasse hinzu und mische sie gut unter.
- Vermenge das Mehl mit dem Backpulver und rühre es vorsichtig in den Teig.
- Hebe zum Schluss die Rosinen unter.
Backen:
- Fette eine quadratische Form (20 x 20 cm) mit Butter ein.
- Gieße den Teig in die Form und backe den Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 35–40 Minuten.
- Teste mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist er fertig.
Servieren:
Lass den Kuchen leicht abkühlen und bestreue ihn mit Puderzucker. Er schmeckt sowohl lauwarm als auch abgekühlt hervorragend.
Der russische Grießkuchen mit Rosinen ist ein unkomplizierter und doch raffinierter Kuchen, der sowohl geschmacklich als auch geschichtlich begeistert. Seine einfache Zubereitung und die vielseitigen Variationsmöglichkeiten machen ihn zu einem perfekten Begleiter für jeden Anlass. Probier dieses traditionelle Rezept aus und lass dich vom „Mannik“ verzaubern!
Sehe dir auch gerne die unter der Rezeptkarte verlinkte Videoanleitung an!
Vielleicht gefällt dir ja auch mein Rezept für den Quark-Grieß-Auflauf mit Beeren? Schaue gerne mal rein!
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken!
Liebe Grüße
Elina

Russischer Grießkuchen „Mannik“ mit Rosinen
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- 1 Backform quadratisch 21 x 21 cm Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!
Zutaten
- 200 g Grieß Hartweizengrieß
- 300 ml Kefir alternativ Buttermilch
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 100 g Butter weich
- 1 Zitrone Abrieb
- 150 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver ca. 10 g
- 100 g Rosinen
- Puderzucker zum Bestreuen
- etwas Butter für die Form
Video
Anleitungen
- Verrühre zunächst den Grieß mit dem Kefir, sodass keine Klümpchen zu sehen sind und lasse diese Mischung für ca. 15 Minuten quellen.
- Gebe weiche Butter in eine Schüssel und füge Zucker, Vanillezucker, die Prise Salz sowie den Abrieb einer Zitrone hinzu. Vermische alles zu einer glatten Masse.
- Rühre nun einzeln nacheinander die Eier unter.
- Gebe anschließend die Grießmasse dazu und mische sie gut unter.
- Vermische das Mehl mit Backpulver und rühre es ebenfalls unter den Teig.
- Gebe zum Schluss noch die Rosinen dazu und hebe sie vorsichtig unter.
- Gieße den Teig nun in eine 20 x 20 cm große gefettete Form und backe den Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35 bis 40 Minuten.
- Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, kannst du ihn noch mit Puderzucker bestreuen. Du musst nicht warten, bis der Kuchen ganz abgekühlt ist, um ihn zu servieren. Man kann ihn auch schon lauwarm genießen!
sehr lecker, ich mache ihn oft. danke