Überbackene Brezeln mit Ei, Käse und Schinken sind das perfekte Rezept für ein herzhaftes Frühstück oder einen leckeren Snack zwischendurch. Diese köstlichen Brezeln mit Ei und Käse vereinen den Geschmack einer klassischen Laugenbrezel mit den Aromen eines herzhaften Frühstücks. Besonders praktisch: Du kannst tiefgekühlte Brezeln verwenden und sie ganz nach deinem Geschmack verfeinern. Ideal, um Gäste zu beeindrucken oder einfach den eigenen Tag besonders zu starten!
Zutaten für die Spiegelei-Brezeln mit Schinken und Käse
- Tiefgekühlte Brezeln (zum Aufbacken)
- Gouda (gerieben)
- Schinkenspeckwürfel
- Frische Eier
- Salz und Pfeffer
- Schnittlauch
So bereitest du die Brezeln mit Ei und Käse zu
Zuerst legst du die tiefgekühlten Brezeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Lasse sie etwa 10 Minuten antauen, sodass sie etwas weicher werden. In der Zwischenzeit kannst du den geriebenen Gouda bereitlegen und die Schinkenspeckwürfel vorbereiten. Sobald die Brezeln leicht angetaut sind, bestreust du sie großzügig mit dem Käse und verteilst die Schinkenwürfel gleichmäßig darauf. Jetzt kommen die Brezeln bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für rund 8 Minuten in den Ofen, bis der Käse zu schmelzen beginnt und die Brezeln leicht goldbraun werden.
Nach dieser Zeit holst du das Backblech aus dem Ofen und schlägst vorsichtig ein Ei auf jede Brezel. Achte darauf, dass das Eigelb intakt bleibt und sich das Eiweiß gleichmäßig in den Mulden der Brezel verteilt. Streue noch etwas Salz und Pfeffer über die Eier und schiebe die Brezeln für weitere 7 bis 8 Minuten in den Ofen, damit das Eiweiß fest wird und das Eigelb im Inneren idealerweise noch flüssig bleibt. Zum Schluss streust du etwas frischen Schnittlauch über die fertigen Brezeln und servierst sie am besten noch warm.

Tipps & Variationen
- Für eine schweinefleischfreie Variante kannst du die Schinkenspeckwürfel durch gewürfelten Hähnchenbrust-Aufschnitt oder Sucuk ersetzen.
- Wer auf Fleisch ganz verzichten möchte, kann die Schinkenwürfel einfach weglassen und erhält eine leckere vegetarische Version dieser Brezel mit Ei und Käse.
- Du kannst die Spiegelei-Brezeln auch vorbereiten und sie dann später am Tag bei 100°C im Ofen für etwa 5 Minuten aufwärmen – eine tolle Option, wenn du Gäste erwartest.
Diese überbackenen Brezeln mit Ei sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss. Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder als schnelle Mahlzeit – die Kombination aus der knusprigen Brezel, dem geschmolzenen Käse und dem perfekt gegarten Ei wird dich begeistern.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, hinterlasse doch bitte eine Bewertung und einen Kommentar – ich freue mich auf dein Feedback!
Liebe Grüße
Elina

Überbackene Brezeln mit Ei, Käse und Schinken
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Zutaten
- 6 Stück Brezeln tiefgekühlt, zum Aufbacken
- 100 g Gouda gerieben
- 50 g Schinkenspeckwürfel
- 6 Stück Eier roh
- Salz, Pfeffer
- etwas Schnittlauch
Video
Anleitungen
- Lege die tiefgekühlten Brezeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und lasse sie ca. 10 Minuten etwas antauen.
- Bestreue die Brezeln dann mit dem geriebenen Gouda und verteile die Schinkenspeckwürfel darauf.
- Backe die Brezeln bei 200°C (Ober-/Unterhitze) zunächst für 8 Minuten.
- Nehme das Backblech anschließend heraus und schlage über jeder Brezel jeweils ein frisches Ei auf, sodass das Eigelb möglichst intakt bleibt und das Eiweiß sich in den Mulden der Brezel verteilt.
- Streue dann noch etwas Pfeffer und Salz über die Eier und backe die Brezeln bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für weitere 7 bis 8 Minuten fertig. In dieser Zeit sollte das Eiweiß gestockt und das Eigelb im Kern idealerweise noch flüssig sein.
- Gib zum Schluss noch etwas frischen Schnittlauch über die fertigen Brezeln und serviere sie am besten im warmen Zustand. Guten Appetit!