Go Back
+ servings
russische-pelmeni-selber-machen

Pelmeni selber machen

Elina
Diese leckeren Teigtaschen mit Hackfleischfüllung schmecken Jung und Alt gleichermaßen.
Noch keine Bewertungen

Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!

Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Russisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Ausstechform 5 - 6 cm im Durchmesser (alternativ ein Glas der selben Größe)

Zutaten
  

Zutaten für den Teig:

  • 600 g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • ½ TL Salz
  • 300 ml Wasser

Zutaten für die Füllung:

  • 600 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 große Gemüsezwiebel oder 2 mittelgroße Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ Bund Dill
  • 30 ml Wasser

Außerdem:

  • 3 Lorbeerblätter für das Kochwasser
  • Schmand zum Garnieren

Video

Anleitungen
 

Herstellung des Teiges:

  • Mische zuerst das Salz unter das Mehl.
  • Gebe als nächstes die Eier sowie das Wasser dazu und verknete alles z. B. mit Hilfe der Knethaken eines Handrührgerätes zu einer festen Teigkugel.
  • Knete den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen solange durch, bis er nicht mehr klebrig ist. Ggf. gibst du noch zusätzlich etwas Mehl dazu, sollte der Teig noch zu sehr kleben.
  • Nun muss der Teig zugedeckt ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. So wird er elastischer und lässt sich später leichter ausrollen.

Herstellen der Füllung:

  • Schäle die Zwiebel und püriere sie mit dem Stabmixer. Alternativ kannst du die Zwiebel auch auf einer ganz feinen Reibe reiben oder du schneidest sie in feine Würfel.
  • Das Zwiebelpüree kommt nun zum Hackfleisch. Gebe außerdem auch noch das Wasser dazu (das macht die Füllung saftiger).
  • Als nächstes wird die Füllung gepfeffert und gesalzen.
  • Hacke den Dill klein und gebe ihn ebenfalls dazu.
  • Schließlich kannst du alles gut mit den Händen vermischen. Probiere dann auch, ob noch nachgesalzen werden muss.
    Tipp: Wenn du kein rohes Hackfleisch probieren willst, so gebe etwa einen Teelöffel von der Füllung in ein geeignetes Gefäß und gare es bei 500 Grad für eine halbe Minute in der Mikrowelle. Anschließend kannst du es probieren.

Formen der Pelmeni:

  • Teile den Teig zunächst in vier gleiche Teile. Drei davon werden abgedeckt beiseite gelegt. Wir arbeiten zunächst mit einem Teil weiter.
  • Gebe etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den einen Teil des Teiges zu einem Kreis von etwa 38 cm aus. Die Dicke des Teiges sollte dabei ca. 1,5 bis 2 mm betragen.
    Wenn die gewünschte Größe erreicht ist, sollte der Teig von beiden Seiten gut bemehlt werden.
  • Steche nun mit einer Ausstechform oder einem passenden Glas von ca. 5 - 6 cm im Durchmesser Kreise aus dem Teig aus.
    Den dabei übrig bleibenden Teig formst du zu einer Kugel und deckst ihn ab, denn er kann dann zum Schluss noch verarbeitet werden.
    Die ausgestochenen Kreise legst du in Viererreihen übereinander und deckst diese mit einem sauberen Küchentuch ab.
  • Nun können die Pelmeni geformt werden.
    Gebe etwa ½ TL Füllung auf den Teigling und drücke die Kanten aufeinander, sodass sich dazwischen keine Füllung befindet. Gehe mit den Fingern auch ein zweites Mal drüber, damit die Kanten auch wirklich gut verklebt sind. Falte schließlich die beiden entstandenen Ecken zusammen und drücke sie fest.
    Die fertig geformten Pelmeni werden auf ein bemehltes Brett gelegt und bis zum Kochvorgang mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt, damit sie nicht austrocknen.
  • Mit dem übrigen Teig und der übrigen Füllung machst du dann weiter bis alle Pelmeni geformt sind.

Kochen der Pelmeni:

  • Bringe ca. 3 - 4 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen.
  • Wenn es kocht, gebe etwas Salz sowie die Lorbeerblätter dazu.
  • Lasse die Pelmeni nun einzeln hineingleiten und rühre zwischendurch auch mal um, damit sie nicht am Topfboden kleben bleiben.
    Koche die gesamte Menge der Pelmeni am Besten auf zwei Mal oder benutze zwei Töpfe.
  • Die Kochzeit beträgt 5 Minuten.
    Nach der Kochzeit sollten alle Pelmeni oben schwimmen. Fische sie mit dem Schaumlöffel heraus. Damit sie nicht zusammenkleben, kannst du sie in etwas zerlassener Butter schwenken.
  • Serviere die Pelmeni mit Schmand oder einem Dip aus Schmand und etwas Ketchup.
Keyword Hackfleisch, Pelmeni, russische Küche, russisches Essen, russisches Rezept, Teigtaschen
Hast du das Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!