Go Back
+ servings
erdbeer-rhabarber-kuchen

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Elina
Eine unwiderstehliche Mischung aus aromatischen Erdbeeren und der angenehmen Säure des Rhabarber eingeschlossen in einem buttrigen Mürbeteig.
Noch keine Bewertungen

Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!

Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Kaffee und Kuchen, Kuchen
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 8 Stück

Kochutensilien

  • 1 Tarte-Backform 28 cm Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Msp Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150 g Butter weich

Für die Füllung:

  • 400 g Rhabarber
  • 300 g Erdbeeren
  • 120 g Zucker
  • 50 g Speisestärke Maisstärke

Außerdem:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1 EL braunen Zucker

Video

Anleitungen
 

Zubereitung des Teiges:

  • Gebe die Zutaten wie Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz, das Ei und die weiche Butter in eine Rührschüssel und verarbeite sie mit Hilfe der Knethaken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einem Mürbeteig.
  • Knete den Teig anschließend mit den Händen zu einer Kugel und lege diese, in Frischhaltefolie eingewickelt, für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

Zubereitung der Füllung:

  • Für die Füllung werden die Rhabarberstangen gewaschen, geschält und in etwa 1 cm breite Stücke geschnitten.
  • Die Erdbeeren werden ebenfalls gewaschen und vorsichtig mit Küchenpapier abgetrocknet. Danach wird das Grün von den Erdbeeren entfernt und die Früchte werden gewürfelt.
  • Die Erdbeer- und Rhabarberstücke werden anschließend mit dem Zucker und der Speisestärke vermischt und erst einmal beiseite gestellt.

Fertigstellung des Kuchens:

  • Vom gekühlten Teig werden etwa zwei Drittel für den Boden abgeteilt und zwischen zwei Backpapierblättern kreisrund auf die Größe der Form inkl. Rand ausgerollt.
    Die Form wird mit Butter eingestrichen und mit etwas Mehl bestäubt.
    Eine Lage Backpapier kann dann vom Teig entfernt werden. Die zweite Lage Backpapier dient nur dazu, den Teig gut in die Form zu bekommen, ohne dass dieser reißt. Der Teig wird dabei jedoch nicht auf dem Backpapier gebacken. Man kippt den Teig mit dem Backpapier nach oben in die Form und zieht das Backpapier dann ab.
    Der Teig wird dann in der Form noch mit den Händen zurechtgedrückt. Sollte am Rand noch etwas Teig überstehen, so kann dieser mit dem Messer weggeschnitten werden.
  • Als nächstes kann die Füllung samt ausgetretener Flüssigkeit auf den Teig gegeben werden. Keine Sorge, die Speisestärke wird den Fruchtsaft beim Backen gut binden.
  • Auch der restliche Teig wird zwischen zwei Backpapierblättern so ausgerollt, dass man ihn gut in Streifen schneiden kann, welche so lang wie die Form sein sollten. Die Dicke des Teiges sollte dabei etwa 1 bis 1,5 mm sein.
    Mit einem Teigrädchen, einem Pizzaschneider oder einem Messer werden dann etwa 2 cm breite Streifen in den Teig geschnitten. Diese Streifen ordnet man dann in einem Gitter-Muster auf der Füllung an. Überstehender Teig kann dabei auch wieder weggeschnitten werden. Die Teigreste kann man dann nochmals ausrollen und wieder in Streifen schneiden, so reicht der Teig auch für den kompletten Kuchen aus.
  • Danach wird ein Eigelb noch mit etwas Milch verrührt und das Teiggitter damit bestrichen.
  • Nach Belieben kann man dann noch etwas braunen Zucker oben drauf streuen für den extra Crunch!
  • Der Kuchen wird dann bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 45 bis 50 Minuten gebacken.
  • Nach dem Backen sollte der Kuchen komplett abkühlen. Ich habe ihn hierfür in der Obstkuchenform gelassen, da man ihn gut auch in dieser Form servieren kann. Wenn du den Kuchen in einer Springform backst, so kannst du ihn zum Auskühlen auch aus der Form nehmen.
  • TIPP: Mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis schmeckt der Kuchen nochmal besser!
Keyword Erdbeeren, Erdbeerkuchen, Knetteig, Mürbeteig, Rhabarber, Rhabarberkuchen
Hast du das Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!