Okroschka mit Kefir (kalte Sommersuppe)
Elina
Okroschka ist eine russische kalte Sommersuppe, die gerade bei heißen Temperaturen sehr erfrischend ist.
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Russisch
- 250 ml Kefir alternativ Buttermilch
- 250 ml Wasser mit Kohlensäure
- 200 g gekochte Kartoffeln
- 2 hartgekochte Eier
- 100 g Lyoner bzw. Fleischwurst
- ⅓ einer Salatgurke
- 6 Radieschen
- ½ Bund Dill
- ½ Bund Schnittlauch
- 2 TL Sahnemeerrettich
- Salz und Pfeffer
Koche zunächst die Kartoffeln und die Eier und lasse beides abkühlen.
Schneide in der Zwischenzeit die Lyoner, die Salatgurke sowie die Radieschen in kleine Würfel.
Außerdem wird der Dill gehackt und der Schnittlauch klein geschnitten.
Sobald die Kartoffeln und die Eier abgekühlt sind, werden diese ebenfalls gewürfelt.
Gebe alle gewürfelten Zutaten sowie die Kräuter in eine Schüssel und vermische alles gut miteinander. Würze die Mischung mit etwas Pfeffer.
Vermische anschließend in einem Messbecher den Kefir, das Sprudelwasser sowie Salz nach Geschmack und den Sahnemeerrettich.
Gebe die Kefir-Mischung zu den übrigen Zutaten. Schon kann die Okroschka serviert werden.
Keyword Kefir, Okroschka, russische Küche, russisches Essen, russisches Rezept, Sommersuppe, Suppe