Wer liebt sie nicht? Waffeln sind ein Klassiker, der sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagskaffee begeistert. Diese Quarkwaffeln sind besonders köstlich: außen herrlich knusprig, innen wunderbar zart. Durch die Zugabe von Quark wird der Teig extra saftig, und das Sprudelwasser sorgt für die perfekte Leichtigkeit. Das Beste? Die Zubereitung ist kinderleicht, und mit ein paar Tipps bleiben die Waffeln lange knusprig.
Die Zutaten für Quarkwaffeln
Für die Quarkwaffeln benötigst du folgende Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Eier
- Quark (Magerquark oder Speisequark)
- Sprudelwasser
- Weizenmehl
- Backpulver
Die Zubereitung der Quarkwaffeln
Beginne damit, weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig zu schlagen. Gib die Eier einzeln hinzu und rühre sie gründlich unter. Füge dann den Quark zur Masse und vermische alles gut. Anschließend rührst du das Sprudelwasser ein, das dem Teig seine besondere Leichtigkeit verleiht. Mische Mehl mit Backpulver und hebe es unter die flüssigen Zutaten, bis ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht.
Heize dein Waffeleisen vor und fette es mit etwas Öl ein. Gib pro Waffel eine passende Menge Teig in das Eisen (z. B. etwa 2 Esslöffel für rechteckige Waffeln) und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lege die fertigen Waffeln kurz auf ein Kuchengitter, damit die überschüssige Feuchtigkeit verdampfen kann. Erst danach sollten die Waffeln gestapelt werden – so bleiben sie schön knusprig.
Tipps für die perfekte Lagerung
- Sollten Waffeln übrig bleiben, kein Problem! Du kannst sie in einer verschlossenen Box im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Toaster aufwärmen – so schmecken sie wie frisch gemacht.
- Alternativ lassen sich die Waffeln auch einfrieren. Auftauen und Aufbacken im Toaster sorgt für knusprige Ergebnisse, als wären sie gerade erst gebacken.
Topping-Ideen für Quarkwaffeln
Die Quarkwaffeln sind ein echter Allrounder und passen perfekt zu süßen oder herzhaften Toppings:
- Süß und fruchtig: Serviere sie mit Erdbeermarmelade, Honig oder Ahornsirup. Frische Früchte wie Beeren oder Bananen passen hervorragend dazu.
- Klassisch: Nuss-Nougat-Creme, Apfelmus oder Puderzucker sind zeitlose Begleiter.
- Mal was anderes: Wie wäre es mit einem Klecks Schmand und etwas Marmelade on top?
Die Kombination aus Quark und Sprudelwasser macht diese Waffeln einzigartig – sie sind fluffig und leicht, ohne an Saftigkeit einzubüßen. Zudem lässt sich der Teig flexibel anpassen: Ob du Magerquark oder Speisequark verwendest, bleibt dir überlassen. Die Waffeln gelingen immer perfekt und bieten Raum für kreative Variationen.
Mit diesen köstlichen Quarkwaffeln wird jedes Frühstück oder jede Kaffeetafel zu einem Highlight. Probiere sie aus und finde dein persönliches Lieblingstopping!
Sehe dir gerne auch die in der Rezeptkarte eingebettete Videoanleitung an.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Liebe Grüße
Elina

Knusprige Quarkwaffeln
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- Waffeleisen (Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!)
Zutaten
- 150 g Butter zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 250 g Magerquark
- 100 ml Sprudelwasser
- 250 g Weizenmehl
- 10 g Backpulver
Video
Anleitungen
- Verrühre zunächst die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz.
- Rühre dann nach und nach die Eier ein.
- Gebe als nächstes den Quark dazu und rühre ihn ebenfalls unter.
- Danach kannst du das Sprudelwasser unterrühren.
- Hebe das Backpulver unter das Mehl und gebe beides zu den flüssigen Zutaten. Verrühre alles, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Nun kannst du die Waffeln ausbacken. Fette das heiße Waffeleisen mit etwas Öl ein und gebe für rechteckige Waffeln je ca. 2 EL Teig pro Hälfte ins Waffeleisen. Backe die Waffeln so lange, bis sie schön gold-braun sind. Lege die Waffeln direkt nach dem Backen noch kurz auf ein Kuchengitter, damit die Restfeuchtigkeit verdampfen kann. Erst dann kannst du sie übereinander stapeln. So bleiben sie auch knusprig!
Super lecker!
Vielen lieben Dank für deine Bewertung!