
Diese Quarkwaffeln sind außen knusprig und innen herrlich zart! Sie eignen sich perfekt als Frühstück oder einfach auch zum Nachmittagskaffee!
Die Zutaten für Quarkwaffeln
Für diese Waffeln werden folgende Zutaten benötigt:
- zimmerwarme Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Eier
- Magerquark
- Sprudelwasser bzw. Mineralwasser mit Sprudel
- Weizenmehl
- Backpulver
Die Butter kann auch mit Margarine 1:1 ersetzt werden. Ob man nun Magerquark oder Speisequark mit 20 % Fettanteil verwendet, spielt eigentlich keine Rolle. Meistens verwende ich einfach den Quark, den ich gerade im Kühlschrank habe. Für die Konsistenz des Teiges oder der fertigen Waffeln macht das keinen Unterschied.
Die Zubereitung
Die Zubereitung der Quarkwaffeln ist sehr einfach.
Zuerst wird die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz verrührt und man hebt dann nacheinander die Eier unter. Dann kann auch der Quark und das Sprudelwasser eingerührt werden. Als letzten Schritt vermengt man Backpulver und Mehl miteinander und rührt beides ebenfalls unter die bereits vorbereitete Quarkmasse. Schon ist der Waffelteig fertig zum Ausbacken.
Das Waffeleisen sollte gut vorgeheizt und mit etwas Öl eingepinselt sein, bevor man sich ans Ausbacken der ersten Waffeln macht.
Wenn du wie ich, ein Waffeleisen für rechteckige Waffeln hast, dann gebe ca. je 2 Esslöffel Teig pro Waffel in das Waffeleisen und backe die Waffeln so lange, bis sie schön gold-braun sind.
Direkt nach dem Backen empfehle ich dir, die Waffeln ca. 1 Minute auf einem Kuchengitter ausdampfen zu lassen. Erst dann kannst du sie übereinander stapeln, sodass die nicht kalt werden. Das Ausdampfen bewirkt, dass die Waffeln noch schön knusprig bleiben. Würde man die Waffeln direkt aus dem Waffeleisen sofort auf die vorher gebackenen Waffeln legen bzw. stapeln, so würden sich die unteren Waffeln mit der Feuchtigkeit aus dem austretenden Dampf vollsaugen und latschig werden.
Die noch warmen Waffeln werden mit Toppings deiner Wahl serviert. Am besten schmecken die Quarkwaffeln mit Marmelade und Schmand oder einfach mit Nuss-Nougat-Cremé!
Noch ein kleiner Tipp
Die Portion ist doch relativ groß, sodass – zumindest bei uns – immer einige Waffeln übrig bleiben.
Sollte das bei dir auch der Fall sein, kannst du die Waffeln in einer Box im Kühlschrank lagern und sie am nächsten Tag einfach im Toaster warm machen. So schmecken fast wie frisch gemacht!
Du kannst die fertigen Waffeln aber auch einfrieren und sie später ebenfalls im Toaster auftauen lassen. Auch hier schmecken sie super frisch und knusprig!
Wenn du sehen möchtest, wie ich diese Waffeln denn genau zubereitet habe, so kannst du dir gerne das dazugehörige Video, welches unter dem Rezept verlinkt ist, ansehen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Liebe Grüße
Elina

Knusprige Quarkwaffeln
Kochutensilien
- Waffeleisen für rechteckige Waffeln oder Herzwaffeln
Zutaten
- 150 g Butter zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 250 g Magerquark
- 100 ml Sprudelwasser
- 250 g Weizenmehl
- 10 g Backpulver
Anleitungen
- Verrühre zunächst die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz.
- Rühre dann nach und nach die Eier ein.
- Gebe als nächstes den Quark dazu und rühre ihn ebenfalls unter.
- Danach kannst du das Sprudelwasser unterrühren.
- Hebe das Backpulver unter das Mehl und gebe beides zu den flüssigen Zutaten. Verrühre alles, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Nun kannst du die Waffeln ausbacken. Fette das heiße Waffeleisen mit etwas Öl ein und gebe für rechteckige Waffeln je ca. 2 EL Teig pro Hälfte ins Waffeleisen. Backe die Waffeln so lange, bis sie schön gold-braun sind. Lege die Waffeln direkt nach dem Backen noch kurz auf ein Kuchengitter, damit die Restfeuchtigkeit verdampfen kann. Erst dann kannst du sie übereinander stapeln. So bleiben sie auch knusprig!
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen