Plov mit Hähnchen und Rosinen ist ein würziges, herzhaftes Reisgericht, das sowohl durch seinen Geschmack als auch durch seine vielseitige Geschichte begeistert. Dieses Gericht, das seine Wurzeln im Orient hat, ist ein Fest für die Sinne und eine perfekte Kombination aus aromatischen Gewürzen, zartem Fleisch und saftigem Reis. Ob für ein gemütliches Familienessen oder als Highlight bei besonderen Anlässen – Plov wird garantiert alle an den Tisch locken.
Geschichte des Plov
Plov, auch bekannt als Pilaw oder Palaw, hat eine jahrhundertelange Tradition und seinen Ursprung in den Küchen des Orients. Es wurde über die Handelswege der Seidenstraße in viele Länder Mittelasien gebracht, darunter Usbekistan, Kasachstan und Tadschikistan. Von dort aus fand Plov seinen Weg nach Russland, wo es ebenfalls eine große Fangemeinde hat.
Das Gericht hat unzählige regionale Variationen, doch die Basis bleibt immer gleich: Reis, Fleisch und Gemüse. Im Orient wird Plov traditionell mit Lamm, Hammel oder Rindfleisch zubereitet. In Russland ist jedoch die Variante mit Hähnchen besonders beliebt, da sie einfacher und schneller zuzubereiten ist.
Auch die Zugabe von Trockenfrüchten wie Rosinen, Berberitzen oder Aprikosen ist im Orient weit verbreitet und verleiht dem Gericht eine angenehme süßliche Note, die perfekt mit den herzhaften Gewürzen harmoniert.
Die Zutaten für Plov mit Hähnchen
Folgende Zutaten benötigst du für meine Variante des beliebten Reisgerichtes:
- Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenunterschenkel
- Zwiebeln
- Karotten
- Langkornreis
- Rosinen oder Berberitzen
- Salz und Pfeffer
- eine Gewürzmischung bestehend aus Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Kümmel und Chiliflocken
In vielen osteuropäischen Supermärkten findest du fertige Gewürzmischungen für Plov. Alternativ kannst du die Gewürze auch individuell nach deinem Geschmack anpassen.
Zubereitung in der modernen Küche
Traditionell wird Plov in einem Kasan, einem schweren gusseisernen Topf, auf offenem Feuer gekocht. Doch auch in der heimischen Küche gelingt das Gericht problemlos – eine große Schmorpfanne oder ein Topf reichen aus, um den authentischen Geschmack zu zaubern.
Die Zubereitung des Plov mit Hähnchen
Beginne damit, das Hähnchenfleisch in etwas Öl scharf anzubraten. Sobald es goldbraun ist, gibst du die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und lässt sie glasig werden. Jetzt kommen die Gewürze sowie die Rosinen hinzu, die dem Gericht seine typische Aromatik verleihen. Anschließend rührst du die geraspelten Karotten unter und lässt alles kurz mitbraten.
Verteile den Langkornreis gleichmäßig über die Mischung, ohne ihn unterzurühren. Gieße so viel heißes Wasser oder Brühe hinzu, dass der Reis leicht bedeckt ist. Setze den Deckel auf den Topf und lass das Gericht bei niedriger Hitze etwa 20–30 Minuten köcheln, bis der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat und gar ist. Erst am Ende wird alles vorsichtig durchgemischt.
Serviertipps und Variationen
Plov schmeckt am besten frisch aus der Pfanne, kann aber auch wunderbar am nächsten Tag aufgewärmt werden. Serviere das Gericht mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie für eine extra Geschmacksnote.
Für Abwechslung kannst du das Rezept anpassen:
- Vegetarisch: Ersetze das Fleisch durch Kichererbsen oder geröstete Cashewkerne.
- Exotisch: Füge getrocknete Aprikosen oder Granatapfelkerne hinzu.
- Scharf: Ergänze die Gewürzmischung mit extra Chiliflocken.
Plov mit Hähnchen und Rosinen ist ein Gericht voller Geschichte, Geschmack und Vielfalt. Es vereint orientalische Aromen mit einer herzhaften Note und ist dabei erstaunlich einfach zuzubereiten. Probiere dieses Rezept aus und lasse dich von dem einzigartigen Geschmackserlebnis begeistern – deine Familie und Gäste werden es lieben!
Vielleicht gefällt dir ja auch mein Rezept für eine schnelle Reispfanne mit Gemüse? Schaue gerne mal rein!
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, so freue ich mich sehr über dein Feedback in Form von einer Bewertung (klicke dazu einfach auf die Sterne in der Rezeptkarte) und eines Kommentars. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Liebe Grüße
Elina
Plov mit Hähnchen und Rosinen
Klicke auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- 1 Schmorpfanne 28 cm Verlinktes Produkt ist ein Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, der Preis erhöht sich für dich dadurch nicht!
Zutaten
- 3 EL Speiseöl z. B. Sonnenblumenöl
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln groß
- 3 Knoblauchzehen
- 400 g Karotten
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL Kurkumapulver
- ½ TL Korianderpulver
- ¼ TL Kümmelpulver
- 1 TL Chiliflocken alternativ etwas Chilipulver
- 50 g Rosinen
- 250 g Langkornreis
Video
Anleitungen
- Zuerst werden die Zwiebeln geschält und gewürfelt.
- Die Karotten werden ebenfalls geschält und grob gerieben.
- Das Hähnchenbrustfilet wird in ca. 3 cm große Stücke geschnitten.
- In einem großen Topf oder einer großen Schmorpfanne wird das Öl erhitzt und zunächst die Hähnchenstückchen darin scharf angebraten.
- Anschließend gibt man die Zwiebelwürfel dazu und brät sie mit, bis sie anfangen glasig zu werden.
- Dann presst man die Knoblauchzehen hinein (alternativ kann man die Knoblauchzehen auch fein würfeln).
- Als nächstes gibt man alle Gewürze dazu.
- Nun kann man auch die Rosinen hinzugeben.
- Als weiteren Schritt gibt man die geriebenen Karotten dazu und rührt alles gut um.
- Der Reis wird gleichmäßig oben auf verteilt. Wichtig ist, dass man den Reis nicht unterrührt.
- Nun gießt man etwa 500 ml Wasser oder Brühe dazu. Bitte auch hier nicht umrühren.
- Der Topf wird abgedeckt und das Reisgericht bei geringer Hitze ca. 20 bis 30 Minuten gekocht. Nach dieser Kochzeit sollte der Reis das komplette Wasser aufgenommen haben und gar sein.
- Schließlich rührt man alles gut um. An dieser Stelle kann man das Gericht nochmal abschmecken und ggf. noch nachsalzen. Und schon ist der Plov servierfertig!
- Ich persönlich toppe den Plov noch gerne mit einem Esslöffel Naturjoghurt und frischer gehackter Petersilie. Vielleicht schmeckt dir das ja auch?