
Diese extrem fluffigen Zimtschnecken mit Lotus Creme und Frischkäse-Frosting musst du unbedingt versuchen! Ein Hefeteig weich wie ein Wölkchen mit einer aromatischen Zimtfüllung und einem karamelligen Frischkäse-Frosting. Einfach Himmlisch!
Zutaten für die Zimtschnecken mit Lotus Creme
Folgende Zutaten benötigst du für die fluffigen Zimtschnecken mit Lotus Creme:
- Weizenmehl
- Zucker
- Hefe
- Butter
- Milch
- Lotus Biscoff Creme
- Zimt
- Frischkäse
- Puderzucker
- Lotus Biscoff Kekse (optional)
Die Zubereitung des Hefeteiges
Das Weizenmehl Typ 405 wird zunächst mit dem Zucker vermischt. Dann bröselt man die frische Hefe in lauwarme Milch und löst sie darin auf indem man alles gut verrührt.
Wichtig ist, dass die Milch nicht zu heiß ist, da sich das negativ auf die Triebkraft der Hefe auswirken kann. Schlimmstenfalls geht der Teig nicht auf. Eine gute Möglichkeit die Temperatur zu überprüfen ist, den sauberen Finger hineinzuhalten. Hat die Milch Körpertemperatur, ist sie perfekt!
Die Milch-Hefe-Mischung gibt man nun zum Mehl, fügt dann die weiche Butter dazu und verrührt alles zu einem weichen, aber nicht mehr klebrigen Teig.
Mit den Händen formt man aus dem Teig dann eine Kugel und lässt sie in der abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen.
So wird die Füllung für die Zimtschnecken zubereitet
Für die Füllung werden die weiche Butter mit der Lotus Creme sowie dem Zucker und Zimt verrührt. Butter und Lotus Creme gebe ich vorher für ein paar Sekunden in die Mikrowelle, damit die Masse dann nicht zu fest ist und sich besser verstreichen lässt.

Zubereitung der Zimtschnecken
Der bereits aufgegangene Hefeteig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausgerollt (Größe 40 x 30 cm).
Der ausgerollte Teig wird als nächstes mit der Füllung bestrichen. Dabei wird rundherum etwa 1 cm am Rand freigelassen.
Der bestrichene Teig wird dann von der langen Seite her aufgerollt und anschließend in 12 gleichgroße Stücke geschnitten. Ich verwende dazu ein scharfes Brotmesser und passe auf, dass der Teig beim Schneiden nicht gequetscht wird.
Die Schnecken setze ich anschließend in eine gefettete runde Form (30 cm Durchmesser) und verteile sie darin gleichmäßig. Zunächst sieht es durch die großen Lücken zwischen den Schnecken so aus, als sei die Form zu groß. Da der Teig jedoch noch beim Backen stark aufgeht, wird davon später nichts mehr zu sehen sein.
Die Schnecken lässt man nun nochmals für etwa 30 Minuten abgedeckt gehen.
Nach der Gehzeit können sie auf mittlerer Schiene des Backofens bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten gebacken werden.
Zubereitung des Frischkäse-Frostings
Für das Frischkäse-Frosting vermengt man einfach den Frischkäse mit der Lotus Creme und dem Puderzucker.
Dann können die noch lauwarmen Schnecken mit dem Frosting bestrichen werden.
Als Deko kannst du zwei Lotus Kekse zerbröseln und über die Schnecken streuen. Um die Kekse zu zerbröseln habe ich sie in einen Gefrierbeutel gegeben und habe ein paar Mal mit dem Nudelholz darüber gerollt.
Mein Tipp
Am allerbesten schmecken die Zimtschnecken mit Lotus Creme, wenn sie noch lauwarm serviert werden bzw. ganz frisch sind.
Sollten aber noch Schnecken für den nächsten Tag übrigbleiben, so empfehle ich dir, sie im Kühlschrank zu lagern (damit das Frosting nicht schlecht wird) und die Schnecken kurz vor dem Servieren bei ca. 140 Watt für etwa 30 Sekunden bis zu einer Minute in der Mikrowelle zu erwärmen. So wird die Butter im Teig wieder weich und die Schnecken schmecken nahezu genauso gut wie frisch gebacken.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Sehe dir gerne auch das unter der Rezeptkarte verlinkte Video zu diesem Rezept an.
Liebe Grüße
Deine Elina

Zimtschnecken mit Lotus Creme und Frischkäse-Frosting
Kochutensilien
- 1 runde Back- oder Auflaufform 30 cm im Durchmesser
Zutaten
Zutaten für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl Typ 405
- 100 g Zucker
- ½ Würfel frische Hefe ca. 20 g
- 270 ml Milch warm
- 100 g Butter sehr weich
Zutaten für die Füllung:
- 50 g Butter sehr weich
- 50 g Lotus Biscoff Cremé
- 50 g Zucker
- 1 EL Zimt
Zutaten für das Frosting:
- 100 g Frischkäse
- 50 g Lotus Biscoff Cremé
- 40 g Puderzucker
Zum Verzieren:
- 2 Stück Lotus Biscoff Kekse zerbröselt
Anleitungen
Zubereitung des Hefeteiges:
- Vermische in einer Rührschüssel zunächst Mehl und Zucker miteinander.
- Gebe anschließend die zerbröselte Hefe zur warmen Milch und rühre alles um bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat.
- Gieße die Milch-Hefe-Mischung zum Mehl und gebe die sehr weiche Butter dazu.
- Verknete nun alles mit Hilfe einer Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem weichen, aber nicht mehr klebrigen Teig.
- Forme aus dem Teig mit den Händen eine Kugel und gebe sie zurück in die Rührschüssel. Decke die Schüssel dann ab und lasse den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen.
Zubereitung der Füllung:
- Gebe die sehr weiche Butter, die Lotus Biscoff Cremé, den Zucker sowie den Zimt in eine Schüssel und verrühre alles gut miteinander.
Formen der Schnecken:
- Nach der Gehzeit rollst du den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (Größe etwa 40 x 30 cm).
- Bestreiche anschließend den ausgerollten Teig mit der Füllung. Lasse dabei rundherum einen Rand von etwa 1 cm frei.
- Rolle den Teig danach von der langen Seite her auf und schneide ihn anschließend in 12 gleichgroße Teile.
- Fette die Form mit Butter ein und setze die Schnecken hinein. Verteile sie dabei gleichmäßig in der Form. Keine Sorge, wenn große Lücken zwischen den Schnecken sind, diese werden nach dem Backen nicht mehr zu sehen sein.
- Decke die Form ab und lasse die Schnecken für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort nochmals aufgehen.
Backen der Zimtschnecken:
- Schiebe die Form auf der mittleren Schiene in den Backofen und backe die Schnecken bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25 Minuten.
Zubereitung des Frostings:
- Verrühre Frischkäse, Lostus Biscoff Cremé sowie den Puderzucker miteinander und verstreiche die Masse auf den noch lauwarmen Schnecken.
- Wenn du möchtest, kannst du die Schnecken noch mit zerbröselten Lotus Biscoff Keksen verzieren.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen